• A_norny_mousse@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    37
    arrow-down
    1
    ·
    3 days ago

    in ihrem Ministerium verboten

    Danke für die Klarstellung. Die Schlagzeile liest sich schlimmer.

    Dennoch, der Rechtsruck der CxU - und damit unserer Regierung - ist schockierend.

    • Aniki@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      1
      arrow-down
      3
      ·
      edit-2
      2 days ago

      In gewisser Weise verbieten alle Parteien irgendwas. Die frage ist nur was.

      Neoliberalismus: ist für “freien Markt”, ist gegen Subventionen und Steuern.

      Kultur-Liberalismus: befürwortet “gender-Themen” und queere Sichtweisen, lehnt Traditionelle Rollenbilder ab.

      • squaresinger@lemmy.world
        link
        fedilink
        arrow-up
        11
        ·
        2 days ago

        Kultur-Liberalismus: befürwortet “gender-Themen” und queere Sichtweisen, lehnt Traditionelle Rollenbilder ab.

        Das stimmt so nicht. Das ist ein fehlgeleitetes Nullsummenspieldenken.

        Wenn man z.B. Homosexuellen erlaubt zu heiraten, dann nimmt man dadurch Heterosexuellen rein gar nichts weg.

        Es gibt sehr viele Themen wo eine positive Änderung für die Einen keine negativen Änderungen für die Anderen bedingt.

  • plyth@feddit.org
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    27
    arrow-down
    2
    ·
    3 days ago

    War das eine selbständige Entscheidung oder wurde man gebeten, den Teil von Projekt 2025 auch in Deutschland umzusetzen?

    • Aniki@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      7
      ·
      edit-2
      2 days ago

      Der beste Teil von Projekt 2025 ist meiner meinung nach, dass es antiamerikanismus in europa stärkt, und wir aufhören jeden Quatsch nachzumachen den sie in den USA machen. Was, denke ich, was gutes ist, oder zumindest meine Nerven schont.

      (das hat nicht direkt etwas mit deinem kommentar zu tun, aber ich wollte es trotzdem sagen.)

    • A_norny_mousse@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      6
      ·
      3 days ago

      ¿Por Qué No Los Dos?

      Amerikanismus scheint immer noch stark zu sein. Man nimmt sich ein Beispiel. Lässt sich nicht bitten. Vor allem bei unserer neuen konservativen rechten Regierung. Warum bloss? Dass das alles nicht gut ausgehen wird ist doch jetzt schon klar.

  • macniel@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    56
    arrow-down
    1
    ·
    3 days ago

    CDU kritisiert geschlechtergerechte Sprache als “Ideologie”

    mhm und was die Union hier macht ist nicht Ideologie gesteuert? Was soll dieser Mist, Frau Bildungsminister Prien?

  • germanatlas@lemmy.blahaj.zone
    link
    fedilink
    arrow-up
    52
    arrow-down
    3
    ·
    3 days ago

    Das jetzige Verbot ist allerdings etwas überraschend, da Prien in der Vergangenheit erklärt hat, dass sich ihre Partei nicht auf das Gendern konzentriere solle

    Ist das wirklich überraschend? Unionspolitiker können doch nur drei Sachen: lügen, korrupt sein und Minderheiten drangsalieren, zwei von drei sind damit schonmal erfüllt

  • ladicius@lemmy.world
    link
    fedilink
    arrow-up
    43
    arrow-down
    5
    ·
    3 days ago

    Wurde Vergewaltigung in der Ehe schon wieder legalisiert? Noch irgendwelche Rückschritte, die mal so ganz dringend wichtig sind und die das Land auf jeden Fall super viel besser machen?

    • Fusselwurm@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      11
      arrow-down
      1
      ·
      edit-2
      3 days ago

      Hinweis: Vergewaltigung in der Ehe war früher nicht erlaubt. Sie existierte als solche vor dem Gesetz zwar nicht, aber der Tatbestand fiel unter Nötigung (… und war als solche halt nicht erlaubt).

      Dass es Verfolgung dementsprechend nicht gab (und Konsequenzen erst recht nicht) ist unbenommen.

    • jenesaisquoi@feddit.org
      link
      fedilink
      English
      arrow-up
      9
      arrow-down
      1
      ·
      3 days ago

      Vergewaltigung in der Ehe war nicht legal, es war ein anderer Straftatsbestand: sexuelle Nötigung.

      Das Problem war, dass Nötigung leichter bestraft werden kann. Mal abgesehen davon, dass es selbstverständlich gewaltiger Unsinn ist, zu unterscheiden, ob die von Gewalt betroffene Person mit der Gewalt ausübenden Person verheiratet ist oder nicht.

  • phr@discuss.tchncs.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    37
    arrow-down
    7
    ·
    3 days ago

    es stand da nichts vom -y. da wird sich das ministy noch mal umgucken; zusammen mit den juristys und dem gaaaanzen bildungsbürgytum.

    wenn se ihrn moralischen karakter auffe 1 im diktat stützen, könnse mich mal den buckel runter und zur kimme wieder rauf …

    • schnurrito@discuss.tchncs.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      5
      arrow-down
      10
      ·
      3 days ago

      Wem genau wird etwas verboten, wenn ein Ministerium (oder andere Organisation) beschließt, etwas (in den eigenen Dokumenten) nicht mehr zu tun?

  • Kekzkrieger@feddit.org
    link
    fedilink
    English
    arrow-up
    21
    arrow-down
    3
    ·
    3 days ago

    Ich bin ja dafür das wir alle Artikel streichen, das machts leichter die Sprache zu lernen, und alles einfach weiblich benamsen, dann sinds halt Schülerinnen, Lehrerinnen, Pflegerinnen.

    Dann können wir uns endlich vl. mal um bedeutendere Themen, wie den Klimawandel kümmern.

    • Waldelfe@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      6
      arrow-down
      2
      ·
      edit-2
      3 days ago

      Pflegerinnen Krankenschwestern

      Pfleger ist doch auch nur so ein linksgrünversifftes neumodisches Wort, das erfunden wurde, weil Männer sich bei Krankenschwester nicht mitgemeint fühlten.

    • cyberblob@discuss.tchncs.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      13
      arrow-down
      10
      ·
      edit-2
      3 days ago

      Nein, es war und ist viel schlauer einfach das generische Maskulinum zu nehmen, für Männer und Frauen (und alles dazwischen und außerhalb). Damit wäre alles gelöst.

      Dann ist eine Frau auch „Maurer“ oder „Bäcker“. Eine Generation und zack das ist normal. Und vor allem machen das sogar andere mit, weil es viel mehr Sinn macht, als alle merkwürdigen Zusatzformen oder selbst die weibliche Form. Aber das geht natürlich nicht, weil dann die Sprache nicht verhunzt wird und das böse (sprachlich gesehen) Männliche „gewinnt“. Oder man wird dann nicht „gesehen“ und ist nur „mit gemeint“, obwohl das bei allen neuen Formen ja ebenfalls so ist…

      • Witziger_Waschbaer@feddit.org
        link
        fedilink
        English
        arrow-up
        13
        arrow-down
        4
        ·
        3 days ago

        Da widerspricht dir leider die Studienlage. Von viel schlauer kann da nicht die Rede sein. Bei Verwendung des generischen Maskulinum werden Frauen erwiesenermaßen weniger mit gedacht. Relativ aktuelle Studie dazu: https://www.uni-wuerzburg.de/aktuelles/einblick/single/news/neue-studie-generisches-maskulinum/

        In einer Zeit, in der die Mannosphere an Bedeutung gewinnt (und bereitwilligen Nachwuchs für rechte Gruppen produziert) und Frauen einredet, lieber wieder Sandwiches zu machen und Gebärmaschine zu sein, sollen wir da als Gesellschaft mitmachen und die sprachliche Flinte ins Korn werfen? Dann sollen wir wieder klassische Rollenbilder stärken? Schlechtes Timing, finde ich.

        • JoKi@feddit.org
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          5
          arrow-down
          1
          ·
          3 days ago

          Das mit der einen Generation trifft offensichtlich auch nicht zu. Zumal zuvor über mehrere Generationen das Gegenteil etabliert wurde.

        • cyberblob@discuss.tchncs.de
          link
          fedilink
          arrow-up
          2
          arrow-down
          1
          ·
          2 days ago

          Nein es geht explizit darum ALLE nur noch mit dieser Form anzusprechen. Das von dir angesprochenen Problem existiert ja nur wegen der Nutzung der Doppelform „Lehrerinnen und Lehrer“, wenn alle „Lehrer“ sind ist das sehr schnell asexuell in der Wahrnehmung.

          • Witziger_Waschbaer@feddit.org
            link
            fedilink
            English
            arrow-up
            2
            arrow-down
            1
            ·
            2 days ago

            Genau das ist doch das generische Maskulinum um das es geht. Wie kommst du zu dem Schluss, dass das schnell zu einer neutralen (asexuell ist was anderes) Wahrnehmung führen würde? Das war ja so lange der Fall. Ärzte waren nur Männer, es wurde nur an Männer gedacht. Frauen als Ärzte waren in dem Sinne weitestgehend “undenkbar.” Das änderte sich ja erst durch die feministischen Bewegungen, die eben zu Recht erkannten, dass diese Veränderung auch in der Sprache sichtbar werden muss im sich langfristig zu verfestigen. Und die Studie zeigt ja auf, dass das generische Maskulinum eben primär Bilder von Männern hervorruft. Und es wird nochmal betont, dass eine allgemeine Vereinbarung darüber, das anders zu handhaben, eben nicht ausreicht.

            • cyberblob@discuss.tchncs.de
              link
              fedilink
              arrow-up
              1
              ·
              2 days ago

              Ja und nein, der historische Kontext ist hier nicht egal.

              Früher gab es eben grundsätzlich keine weiblichen Maler. Deshalb assoziierte man das natürlich mit Männern.

              Dann wurde direkt das -innen stärker benutzt, eher kontraproduktiv. Dadurch verfestigt man ja nur eine sprachliche Spaltung.

              Am Ende ist „Maler“ aber nur ein Wort mit einem grammatikalischen Geschlechf. D.h. wenn Frauen ebenfalls „Maler“ sind, prägt dies eben genau die Wahrnehmung des Begriffs.

              • Witziger_Waschbaer@feddit.org
                link
                fedilink
                English
                arrow-up
                1
                ·
                2 days ago

                Ja aber dem Ansatz widerspricht ja leider die Studienlage. Oder hast du Erkenntnisse parat, die ein anderes Ergebnis erhoffen lassen?

      • Don Antonio Magino@feddit.nl
        link
        fedilink
        arrow-up
        11
        ·
        edit-2
        3 days ago

        In den Niederlanden ist es tatsächlich eher in diese Richtung gegangen. Für viele Wörter gibt es keine weibliche Alternative, obwohl man oft wie im deutschen einfach „-in“ benutzen kann, das wird aber in vielen Fällen nicht gemacht.

        Zum Beispiel Merkel war bei uns einfach „bondskanselier“, „bondskanselierin“ klingt auf Niederländisch absurd. Und „minister-presidentin“ klingt wie ein Germanismus.

        Es gibt Ausnahmen. „Politikerin“ heißt bei uns „politica“ („Politiker“ heißt „politicus“).

        Ich weiß nicht, was besser ist. Aber bei uns gibt es nicht so eine aufgeheizte Diskussion über „Gendern“, immerhin. Das ist, wie es mir scheint, aber bei euch auch einfach ein gutes Kampfthema für Konservative.

        • Lumidaub@feddit.org
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          4
          ·
          3 days ago

          Wie funktionieren Pronomen im Niederländischen? Verkauft eine weibliche Person, die schreibt, ein Autor also, “ihre Bücher” oder “seine Bücher”?

          • Don Antonio Magino@feddit.nl
            link
            fedilink
            arrow-up
            5
            ·
            edit-2
            2 days ago

            Für „Autor“ gibt es tatsächlich auch eine weibliche Form, nämlich „schrijfster“. Aber nein, ein weiblicher „auteur“ schreibt „haar boeken“, nicht „zijn boeken“.

            Im breiteren Sinne gibt es bei uns auch der Regel, dass das Pronomen immer muss kongruieren mit das Wortgeschlecht des Substantivs auf das es Bezug nimmt. Das ist aber im nördlichen Sprachraum wirklich Teil (extrem) formaler Sprache. „Normale“ Leuten können hier eh nicht unterscheiden zwisschen männlichem und weiblichem Wortgeschlecht, hier kennt man nur „de“- und „het“-Wörter. „Het“ ist der sachliche Artikel, „de“ (vom Ursprung) sowohl weiblich als männlich.

            Im südlichen Sprachraum (südliche Niederlande und Belgien) gibt es noch einen Unterschied zwisschen männlich und weiblich, und dort ist es eigentlich wie im Deutschen. Zum Beispel: „Ik heb een tas [Tasche] gezien, wat is ze mooi! [schön]“, „Ik heb een huis [Haus] gezien, wat is hij mooi!“. Der erste Satz würde man im norden des Sprachraums nie hören.

            Aber auch im Flämischen würde es mich sehr wundern, wenn bei ein weiblicher „autor“ von „zijn boeken“ gesprochen würde.

            • Lumidaub@feddit.org
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              1
              ·
              edit-2
              2 days ago

              Interessant, zumindest grammatisches Geschlecht ist also im Niederländischen teilweise schon abgelegt worden. Das ist im Deutschen überhaupt nicht zu sehen - das grammatisch falsche Geschlecht zu benutzen wird zumindest in DE (wie ist das in CH und AT?) als Zeichen von mangelnder Bildung gesehen. Wir finden unsere komplizierte Grammatik schon irgendwie geil, deswegen ist es so schwer, sie zu ändern.

              (Verdammte Hacke, dein Deutsch ist echt gut)

              Edit: AT, nicht AU lel