Mein KaFe(e)Tisch-Pfosten wurde vorhin auch schon ins Horniggefängnis geschickt, und da hat man weniger explizte Inhalte gesehen.
Mach dir also keine Hoffnungen, dass dieser Pfosten zu lange stehen bleibt.
Mein KaFe(e)Tisch-Pfosten wurde vorhin auch schon ins Horniggefängnis geschickt, und da hat man weniger explizte Inhalte gesehen.
Mach dir also keine Hoffnungen, dass dieser Pfosten zu lange stehen bleibt.
Nein, es ist nur sehr leicht vorstellbar, dass das als Hintergrund in einer Mario Barth-Show hängt. Und meine Erfahrung sieht 100% so aus, dass so ein Spruch von MB-Fans gefeiert wird und 0%, dass eine Frau mit Hund ein solches Schild aufhängt.
Digga, dein Framing ist widerlich. Du setzt mehrere, nicht zwangsläufig miteinander in Verbindung stehende Punkte miteinander in Verbindung und konstruiert daraus eine Rechtfertigung für eine Tötung und vorverurteilst aufgrund laufender Verfahren (sprich: noch kein Schuldspruch).
Soviel also zu dem “netten jungen Mann”, den hier einige versuchen zu zeichnen…
Was soll der Scheiß?
Das ist so ein Gesichtsbuch-Explodierer-Nimm.
(╯°□°)╯︵ ┻━┻
(ノಠ益ಠ)ノ彡┻━┻
┬──┬◡ノ(° -°ノ)
¯\_(ツ)_/¯
Habe vor ein paar Tagen “Inspector Schmidt - A Bavarian Tale” gespielt. War für unter einem Fünfer im Steam Sale (regulär 15€) und die Prämisse klang nett. Man spielt einen Münchner Physikatsberichterstatter (ein Physikus war damals sowas wie ein Gesundheitsbeamter), der 1866 in die oberbayerische Provinz geht, um einen Bericht zu schreiben, muss allerdings einen Todesfall aufklären und dabei durch die Wirrungen des Dorflebens navigieren. Allerdings bleibt es nicht so simpel und die Wirrungen des Dorflebens gehen über harmlosen Tratsch weit hinaus.
Ich hab knapp über acht Stunden gebraucht, um das erste der elf Enden zu erspielen und hatte tierischen Spaß an der Sache. Zur Atmosphäre tragen auch die beiden zur Auswahl stehenden Tonspuren bei: bayerische oder englisch mit deutschem Akzent.
Das Spiel wurde von einem Münchener Indie-Studio entwickelt und veröffentlicht, es ist erkennnar kein AAA-Titel und ab und zu ist es etwas verbuggt, aber das hat mir zumindest den Spielspaß nicht gemindert. Immerhin kann man es nativ auf Linux spielen.
Einen zweiten Teil gibt es auch schon, da ist Inspektor Schmidt auf Urlaub in einer norddeutschen Küstenstadt, und wenn sie die so atmosphärisch und (soweit ich als norddeutscher Tourist das beurteilen kann) authentisch hinbekommen haben wie Wolpertshofen, dann freu ich mich drauf. Dass eine plattdüütsche Tonspur angekündigt ist, find ich jedenfalls püük.
Star Wars isn’t the issue. The Company behind it is.
But we have to ask ourselves how it’s possible for someone, who believes in God, the creator of humankind, to kill in the name of God
Müller apparently forgot about crusades and witch hunts (among others).
And generally speaking:
¯\_(ツ)_/¯