

@Samsy @aaaaaaaaargh
Solche Automaten hängen halt nicht am Internet.
Damit fallen halt fast alle Angriffsscenarien weg. Die die bleiben (also physischer Zugriff) wären auch bei jedem anderen OS fatal.
Eskalier mit mir…
Politik, Gesellschaft, Klimaschutz, IT, Technik…
Mit viel Halbwissen auf der Suche nach Erkenntnissgewinnen 😉
Zitat:
“die Wissenschaft ist schon sehr sehr links”*
* die Fakten auch 🤗
@Samsy @aaaaaaaaargh
Solche Automaten hängen halt nicht am Internet.
Damit fallen halt fast alle Angriffsscenarien weg. Die die bleiben (also physischer Zugriff) wären auch bei jedem anderen OS fatal.
@schneewiese
Nein.
Steht ja nirgendwo geschrieben dass man sich in Bett auskurieren muss. Macht ja bei vielen Erkrankungen auch keinen Sinn. Dein Arbeitgeber weiß außerdem nicht weshalb du krank geschrieben bist (außer du sagst es ihm).
Dann gibt es noch wege zum Arzt zur Therapie usw. die ja nötig sind. Bei einigen Erkrankungen wie Burnout, Depressionen ect. sind körperliche Aktivitäten auch sinnvoll zu Genesung.
Also keine Angst
Du irrst dich.
Früher wurde überall und immer geraucht, Zuhause , im Auto, in der Kneipe im Restaurant, auf der Straße im Vereinsheim usw.
Dagegen ist das heutige Vapen nichts, gar nichts.
Alleine die Aschenbecher die ich in der Pilsbar geleert habe. Haben einen 40l Mülleimer zur Hälfte gefüllt. Jeden Abend! 20l an Asche und Kippen in der Kneipe. Im Restaurant wars weniger, aber jede/r zweite hat nach dem Essen eine geraucht.
Das Vapen reguliert gehört stimmt
@Obin
2/
sondern trägt echte Verantwortung. Und wenn es “nur” für die Person ist, die man im Rollstuhl durch den Garten schiebt.
mMn liegt es also viel mehr an der Situation. Auch ein fauler saufender Wehrdienstleistender* kann ein guter Zivi sein. Ganz einfach weil er merkt das er was sinnvolles tut.
(*Ich rede vom Einzelfall nur dass das hier nicht als pauschale Diffamierung gewertet wird)
@Obin
Naja ich glaube schon dass das Verhalten mindestens so sehr von der Aufgabe wie von der Person abhängt.
Mit anderen Worten:
Wenn meine Aufgaben sich weitgehend auf Gleichschritt, Wachdienst, Patrouille usw. beschränken ist das halt wenig sinnstiftend (vor allem in Friedenszeiten). Da würde ich glaube ich auch saufen…
Wenn die selbe Person sich um Menschen kümmert ist die Tätigkeit an sich sinnvoller. Es ist sofort wichtiger wie man sich verhält. Man sitzt eben nicht seine Zeit ab,
1/
@Quittenbrot @kossa
Nicht nach MMT, sondern defacto.
Der künstliche Zwischenschritt über Staatsanleihen ändert daran nichts.
Sollten sich tatsächlich irgendwann keine Käufer für Staatsanleihen finden, kann die EZB die Staatsanleihen auch selbst zurück kaufen. (Siehe Eurokrise)
@toe
2/
Und dann zahlt er aus oder auch nicht. Angesichts dieser relativ kleinen Beträge ist das ein finanzieller Totalschaden.
Auf dem Rücken von Kranken Menschen.
Ich bin mir sicher es wäre nicht teuer die Gelder einfach ungeprüft auszuzahlen. Statt dessen leistet man sich für diesen Bürokratiewahnsinn ganze Behörden.
Da gewinnt keiner, und Schwächsten, die am meisten Hilfe bräuchten verlieren am meisten. Die schaffen es krankheitsbedingt nicht sich durch die Anträge zu kämpfen
Meine Erfahrung:
Desto Bedürftiger die Geldempfänger und desto kleiner die Beträge, desto absurder und unrentabler wird die #burokratie
Ich war z.b. auf Reha. Dort gab es Vorträge über Staatliche Leistungen. Lauter verschiedene Anträge für die verschiedene Bemessungsgrenzen und Regeln gelten. Dann kann man evtl. hier 300€ holen, und das 400€ und dort einem monatlichen Kleinbetrag usw.
Für jeden dieser Anträge bezahlt der Staat erst die Beratung, dann die Prüfung durch Beamte
1/
Das gilt für alle Schulden in eigener Währung.
Fremdwährung kann der Staat nicht selbst erzeugen (schöpfen). Er muss sich dieses Geld anderweitig besorgen.
Die Fremdwährungsverschuldung beträgt allerdings weniger als 1% der Staatsverschuldung. (Je nach Wechselkurs)
Der Staat* muss das Geld nicht einnehmen bevor er es ausgeben kann.
Der Staat* hat das Geldmonopol und kann so viel Geld ausgeben wie er möchte. Er ist nur an seine eigenen Regeln gebunden. Sonst an nichts.
Funfact:
Würde der Staat nicht zuerst Geld ausgeben (Schulden machen), gäbe es gar kein Geld das er einnehmen könnte.
Die Schulden das Staates sind das Vermögen der Privatwirtschaft. Auf den Cent genau! Immer!
(*Da Währungsbund, die EU-Staaten)
#MMT
@Quittenbrot
Ja das stimmt es waren etwas zwei Drittel. Also eher 66%.
Auf jeden Fall absoluter #kommunismus wenn man die #Union fragt.
Aus deren Sicht ist #LudwigErhard auch genau so schlimm wie #Stalin
@Quittenbrot @pitiable_sandwich540
Nein das ist so auch nur halb richtig!
Im gesamten Sozialbereich und in der Steuererhebung in der Asylpolitik usw. ist eben alle viel weiter rechts als 1985.
Damals gab es höhere Spitzensteuersätze, Vermögenssteuer usw. Wer Arbeitslos war bakam (egak wie lange 75% seines letzten Lohns als Arbeitslosengeld) usw.
Deutschland ist also sowohl “linker” als auch “rechter” geworden. Je nach Sektor.
Vielleicht werden dass deine Söhne selbst entscheiden.
@Hubi @Melchior
Das Stimmt halt nur so halb.
Klar, im Moment kann es noch schwierig werden. Gerade auf dem Land (wo der ÖPNV fehlt) gibt es aber sehr viele Leute die Zuhause laden können. Viele Anderen auf der Arbeit.
Dass Ladestellen selten komplett besetzt sind, zeigt das der Bedarf bedient wird. Erweitert werden kann das schnell, weil ist jede Straßenlaterne eine potentielle Ladesäule ist. Klar, Schnellladen geht da nicht, aber ein Auto ist ja ein #Standzeug.