Die Vorlesungen sind dieses Semester schon ziemlich langweilig. Ohne Kaffe ist es unmöglich aufzupassen.
Ihr Kerlys werdet wach von Kaffee? <maimai einfügen>
Ne, nur mein Harndrang wird durch Kaffee immens gefördert.
Und ein starker Harndrang hilft in vielen Situationen wach zu bleiben
Uuuh Gewinn-Gewinn??
ich nutze Kaffee zur Selbstmedikation seit dem ich 12 bin oder so, ich trink manchmal welchen wenn ich nicht schlafen kann :D
aber ich bilde mir mindestens ein, dass er mir hilft mich zu konzentrieren.
ADSler?
Wer weiß ¯\_(ツ)_/¯
Mate >>>>>
Das ist so, jedoch ist Kaffe nicht ganz so teuer (ich bin 1 arme Studentin).
Sei halt einfach ne reiche Studentin hä
Wenn sie kein Brot haben sollen sie halt Kuchen essen
Ihre Armut widert mich an.
MfG Christian Lindner
Mate gibt es auch lose oder in Teebeuteln, wenn du da kostenoptimiert ran willst. Mit viel Bock kann man auch den Eistee selbst machen.
A propos IT-Sicherheitsberater: Auf dem CCC wurde mal ein open source mate vorgestellt :)
Nice, dann ran an die (Töpfe/Flaschen)!
Genieß es, wenn das hier alles so weitergeht können wir uns in 10 Jahren alle nur noch Karo und Koffeintabletten leisten.
Und woher käme dann das Koffein für die Tabletten, wenn sich auch keiner mehr entkoffeinierten Kaffee mehr leisten kann?
Bliebe nur Tee, und den kann man dann ja auch direkt trinken. Sogenanntes “Teein” ist nämlich nichts anderes, als Koffein - nur stärker ;)
deleted by creator
Melitta!
Nur die Filter, hoffe ich!
Aktuell hole ich mir den tatsaechlich immer in der Uni, werde aber denke demnaechst dazu uebergehen mir selber was zum Kaffe kochen besorgen und den dann mitnehmen
Falls Du planst, Dir einen Kaffeeautomaten zu kaufen, würde ich empfehlen stattdessen einen einfachen Filterhalter für 5€ oder eine French Press für 20€ zu besorgen und das gesparte Geld lieber in guten Kaffee zu investieren.
Das sind 10 Mark. 20 Ostmark. 200 Ostmark aufm Schwarzmarkt.
Von den bisherigen !ich_iel@feddit.org-Pfostierungen hätte man 0.001765 % der DDR entschulden können.
Ich handfiltere seit Jahren, ich bin nicht so ganz überzeugt, dass man damit tatsächlich Geld spart. Gute Filtertüten sind nicht ganz billig, und das Nachkaufen nervt, besonders wenn man kleinere Größen nimmt (Standardgröße ist ziemlich verschwenderisch, wenn man Kaffee nicht kannenweise kocht).
Am Besten macht mans wie ich und kauft sich mehrere Franzosenpressen, Filterhalter und Mokkakannen!
Kanne kochen, in Thermos füllen, Problem gelöst.
Hält die bei dir 8 Stunden warm?
Wenn ich morgens was kochend heiß einfülle, dann ist es bis zum Abend noch heiß und auch am nächsten morgen noch warm. Kommt natürlich ein bisschen darauf an, wieviel drin ist. Wenn nur noch der letzte Schluck für mehrere Stunden steht, ist der weniger warm als wenn die Thermoskanne halbvoll ist.
Hm. Vielleicht sollte ich in eine neue Thermoskanne investieren. Ich mache mir häufiger 2-3 Tassen auf einmal und das sind zwar sehr konzentrierte Tassen (Kanne fasst ca. 250ml und die ist dann vielleicht halb voll), aber das ist schon nach 2 Stunden höchstens lauwarm.
Wenn ich ganze Kannen koche, zahle ich ca. 0,2ct pro Tasse für Filter. Selbst mit den teuren Aero-Press-Filtern die ich für Einzeltassen manchmal nutze, komme ich nur auf 1ct pro Tasse. Da muss man schon 'ne Menge Kaffee trinken, bevor sich ein Vollautomat lohnt.
Die kleineren Melitta-Filter kosten sogar 5 Cent, und wenn man immer frischen Kaffee trinken möchte verbraucht man da schon ein paar am Tag. Aber du hast schon Recht, selbst da muss man lange sparen, bis man sich davon einen Vollautomaten kaufen kann. Das Filter nachkaufen ist da schon eher ein Problem, aber die kann man theoretisch auch auf Vorrat im Internet bestellen, wenn man genug Platz für einen Vollautomaten hätte.
Inzwischen gibt es abwaschbare Filter.
Ich habe keinen Platz fuer ne Kaffemaschine, also war auch genau das mein Plan.