• 4 Posts
  • 253 Comments
Joined 6 months ago
cake
Cake day: July 22nd, 2024

help-circle

  • Die wohlfeilste Art des Stolzes hingegen ist der Nationalstolz. Denn er verrät in dem damit Behafteten den Mangel an individuellen Eigenschaften, auf die er stolz sein könnte, indem er sonst nicht zu dem greifen würde, was er mit so vielen Millionen teilt. Wer bedeutende persönliche Vorzüge besitzt, wird vielmehr die Fehler seiner eigenen Nation, da er sie beständig vor Augen hat, am deutlichsten erkennen. Aber jeder erbärmliche Tropf, der nichts in der Welt hat, darauf er stolz sein könnte, ergreift das letzte Mittel, auf die Nation, der er gerade angehört, stolz zu sein. Hieran erholt er sich und ist nun dankbarlich bereit, alle Fehler und Torheiten, die ihr eigen sind, mit Händen und Füßen zu verteidigen.

    Arthur Schopenhauer



  • Ich würde da als Antwort jetzt nicht unbedingt 1933 unterstellen, aber es macht schon stutzig. Die CDU hat die BRD maßgeblich geprägt, hat 5/9 Kanzler gestellt, hat 52 von 75 Jahren BRD regiert. Wer hat das Land in der Zeit wann so geformt, dass man nicht mehr stolz drauf sein kann? Und warum ist das nicht die CDU? Und wenn sie es doch war, warum sollte sie es besser machen?

    Ich mein die Antwort ist klar, es war die CDU und wird sie nicht. Aber warum wird sowas nicht hinterfragt?










  • Sehe ich auch so. Wenn man sich mal so 20 Jahre alte Spiele anschaut, dann kann man die, die in irgendeiner Form stilisiert haben noch wirklich gut spielen, während die, die auf eine möglichst realistische Grafik gesetzt haben, damals vielleicht krass aussahen, heute aber nur noch grottig.




  • Ich würde es nicht sehen als ein die Wirtschaft fügt sich Trump. Die Wirtschaft unterstützt einen Trump, weil sie meint damit Profite steigern zu können. Auch im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit würde ich das anders als der Artikel deuten: das war nie ernst. Es war immer nur Greenwashing, um Kunden zu gewinnen durch Politur des Images. Jetzt wo das als weniger nötig erachtet wird, wird das gerne wieder fallen gelassen.

    Man vergisst, dass die Wirtschaft in unserem kapitalistischem System eben auch die Politik macht. Und gerade so manch ein großer einflussreicher Konzern arbeitet halt lieber mit “harten” Autoritären als mit “wankelmütigen” Demokraten. Ganz interessant, dass westliche Demokratien das früher im Iran oder in Südamerika ähnlich gehandhabt haben.