In Karlsruhe lernen Amseln und Co. dank einer Kunstinstallation antifaschistische Protestsongs – und könnten so zu gefiederten Widerstandssängern werden.
In Karlsruhe lernen Amseln und Co. dank einer Kunstinstallation antifaschistische Protestsongs – und könnten so zu gefiederten Widerstandssängern werden.
Ja, wir hatten es erst über ein freundliches Gespräch versucht, er redet ja sonst so gerne. Er schaut aber nur durch den Spion und macht die Tür nicht auf, wenn man klingelt.
Mein innerer Allmann jubiliert aber ich fühle mich nicht so richtig gut damit, das Ordnungsamt wegen Lärmimmissionen zu rufen. So alt, so spießig… aber wenigstens ist die störende Partei noch älter.
Vielleicht einfach mal ein bisschen protokollieren und mal einen Brief abwerfen. Wenn er sich weigert scheint er sich aber auch irgendwie des Problems bewusst zu sein.
Es hat das an einem warmen Samstagvormittag in Betrieb genommen. Im Abstand von 30 Sekunden erklingen dann immer zwei zufällige Töne aus 4 Standardtönen: immer ein Raubvogel und ein mechanisches Geräusch.
Den restlichen Tag über standen dann diverse Nachbarn auf dem Balkon, die sich gewundert haben was das ist bzw dann irgendwann versucht haben das Kind mit dem vermeintlich nervigen Spielzeug zu finden.
Das hat der definitiv mitbekommen. Sonntag ging’s dann so weiter (es hörte Samstag in den frühen Abendstunden auf). Da hatte mein Mann es dann bei ihm versucht und stand vor verschlossener Tür und wurde durch den Spion beobachtet… vielleicht ist da jetzt auch einfach altersbedingt was durchgebrannt.
Ich hatte das mal angefangen zu dokumentieren aber dazu muss ich die Balkontür auf haben und das widerstrebt mit etwas, da ich die Nachbarn eigentlich nicht mit meinem Fernseh-Lärm stören möchte (welch Ironie…). Mir ist auf jeden Fall schon aufgefallen, dass er versucht die Ruhezeiten der Hausordnung einzuhalten, er ignoriert dabei nur den Abschnitt danach, in dem steht, dass anhaltender Lärm grundsätzlich nicht in Ordnung ist… auf der Website vom Ordnungsamt steht außerdem noch, dass wir mit den Nachbarn reden sollen, ob die sich auch gestört fühlen und ob die evtl schon irgendwo eine Beschwerde eingereicht haben. Das müssen wir noch machen.
Vor 2 Jahren hatte er auch schon so einen hochfrequent piepsenden Maulwurfschreck im Garten. Der war nach 3 Wochen wieder weg. Frage mich ja heute noch, wer uns da erlöst hat.
Ich bin so einem Teil mal auf einem Holzlagerplatz am Waldrand ca. einen halben Kilometer von meinem Kaff weg über den Weg gelaufen. Hab die Dinger auseinander genommen, die Batterie abgesteckt und dann wieder zusammengebaut. Nach dem dritten Mal hat die Person es dann verstanden, dass die Teile in der Natur unerwünscht sind.