So ein Quatsch. Die Regeln sind elementar wichtig und gehen teilweise gar nicht weit genug. Wenn die Unternehmen da zwei Jahre Ruhe wollen, sollen sie zwei Jahre einfach keine KI einsetzen, ist ja nicht verpflichtend.
Im Übrigen bestehen hohe Anforderungen nur für Anbieter (also Entwickler) von KI und vor allem für Hochrisiko-KI wie bspw. bei Mitarbeiterbewertungen und bei Bewerbungsverfahren oder wenn sie direkten Einfluss auf kritische Infrastruktur hat. Für Händler und bloße Verwender von KI oder für Nicht-Hochrisiko-KI gibt es kaum Anforderungen. Insoweit scheinen diese Unternehmen einfach nur fragwürdige kritische Dinge machen zu wollen, ohne auf Regeln achten zu müssen.
PS: Artikel nicht gelesen, da Cookie-Wall
Stimmt nicht. Wenn es um “Chatkontrolle” geht, nimmst du dann auch die wohlfeilen Pressemitteilungen der Politiker für bare Münze?
Als Nächstes (2. August) treten die Regeln für Allzweck-KIs in Kraft. Das ganze genAI Zeug, LLMs, usw. , fällt darunter. Was genau das heißt, ist schwer zu sagen. Der AI Act ist vage. Die genauen Details sollten nachgereicht werden, sind aber längst überfällig. Wenn die Anweisungen dann kurz vor knapp rauskommen, werden wohl ein paar arme Schweine ein paar Nächte durchmachen müssen.
Eine Sache, die ich für sicher halte, ist, dass die meisten Open Source KIs, nicht compliant sein werden. Warum sollten die Firmen die Kosten auf sich nehmen? Kann man dann noch Hobby-mäßig verwenden, aber eben nicht in der Firma. Eine Firma, die sensible Daten nicht weitergeben will, kann dann nicht mehr die besten Modelle auf den eigenen Servern benutzen. Es gibt kleine Dienstleister, die Open Source Modelle über API anbieten. Das wird von Europa aus kaum konkurrenzfähig gehen.
Es wird oft beklagt, dass Europa keine eigenen Cloud-Riesen hat. Man braucht eben keine großen Datenverarbeitungskapazitäten, wenn man nicht groß Daten verarbeiten darf. Das ist keine neue Baustelle.
Erinnert mich an das Verbrennerverbot. Wir sind bislang nicht so weit, günstige E-Autos herzustellen. Wir haben unsere Entwicklungsgelder lieber in hochpreisige Verbrenner gesteckt.
Kann man nicht vergleichen, denke ich. Voll auf Verbrenner zu setzen, war eine Manager-Entscheidung. Diesel zu bauen, obwohl man internationale Vorschriften nicht einhalten konnte.
Der AI Act ist Trump-Level Unsinn von oben. Es gibt ein paar Branchen, die dahinterstehen, vor allem die Presse. Aber der toxische Fallout geht weit über diese Branchen hinaus.
Man kann im AI-Act vieles kritisieren, aber es als “Trump-Level-Unsinn” zu bezeichnen geht zu weit. Willst du echt, dass KI-Zeug ohne Plan in Schulen, Krankenhäusern usw. eingesetzt werden darf? Das zu steuern ist alles Teil des AI-Acts.
Man kann auch sagen, dass es Teil von Trumps Plan ist, die Einfuhr von Gütern zu steuern (bezogen auf das Zollchaos). Der ganze Unsinn funktioniert halt nicht.
Das heißt wir sollen die Tech-Unternehmen einfach auf unsere Schüler, Kranken usw loslassen ohne irgendwie zu regulieren? Wow. Verstehst du echt nicht, was das für eine schlechte Idee ist?
Lies mal deinen Post hier. Egal ob die Regeln gut oder schlecht sind, ist völlig egal, Hauptsache Regeln.
Das ist ein Teil von dem, was falsch läuft. Es gibt Diskussionen über Regulierung im Allgemeinen und Argumente dafür, wie toll sie sein kann. Über den Inhalt wird nicht viel geredet. Natürlich kommt dann nur Unsinn raus.
Auch sozialpsychologisch interessant. Wenn hier irgendwelche neuen Ideen vorgestellt werden, um Technik zu regulieren, dann ist das erstmal alles furchtbar. Aber wenn sie verabschiedet sind, dann sind sie über alle Kritik erhaben und werden bis aufs Messer verteidigt.
Lies mal deinen Post hier. Egal ob die Regeln gut oder schlecht sind, ist völlig egal, Hauptsache Regeln.
Wtf, wo hab ich das bitte gesagt? Ich finde die Regulierungen im AI-Act für Bildung, Gesundheit etc. extrem sinnvoll und kann absolut nicht verstehen, wie jemand inhaltlich dagegen sein kann.
Hast du die Regulierungen Mal gelesen? Oder schwingst du nur leere Parolen?
Wtf, wo hab ich das bitte gesagt? Ich finde die Regulierungen im AI-Act für Bildung, Gesundheit etc. extrem sinnvoll und kann absolut nicht verstehen, wie jemand inhaltlich dagegen sein kann.
Okay, dann können wir ja drüber diskutieren. Nenn doch einfach eine spezielle Regel, die du gut findest. Vielleicht habe ich ja irgendwas Sinnvolles überlesen. Ich würde eher diskutieren, was jetzt ansteht und nicht erst im nächsten Jahr in Kraft tritt.
Hast du die Regulierungen Mal gelesen? Oder schwingst du nur leere Parolen?
Jeder Vorwurf ist ein Geständnis.
Aus persönlicher Erfahrung mit diesem Regelirrsinn - bitte aufhören. Habe ein Projekt gar nicht erst gestartet, wegen Verwaltungsaufwand der EU KI Regulierung.
Kann meine Zeit besser einsetzen, als mit der Rechtsabteilung ein Assessment zu machen, wie gefährlich denn die eingesetzte KI ist. Zumal ich dann die ganzen Anbieter erstmal abfragen muss, was die einsetzen usw.
Ich kann nachvollziehen wie schlecht sich diese subjektive Zeitverschwendung anfühlt. Ich kann mich noch erinnern als DSGVO um die Ecke kam und in meiner Firma es im Prinzip nur noch darum ging. Aber diese Regularien sind halt super wichtig um Geschäftsmodelle ethisch weiter zu entwickeln. Da kommt man mit einer gesunden moralischen Einstellung nicht drum rum.
ethisch
Inzwischen kräuseln sich mir bei dem Wort schon die Nackenhaare. Wenn irgendwo von “Ethik” die Rede ist, anstatt einfach auszusprechen, wie Menschen geschadet werden könnte, dann schwant mir schlimmstes.
Altes Beispiel ist Stammzellforschung. Embryonale Stammzellen werden als “ethisch fragwürdig” bezeichnet. Gemeint ist schlicht, dass die bei Abtreibungen gewonnen werden. Weil manche Leute das am liebsten ganz verbieten würden, wird dann der medizinische Fortschritt verlangsamt.
Könnte vielleicht politisch kontrovers werden, wenn ein Leidender fragt, ob Forschung vielleicht helfen würde. Aber man raunt von Ethik und auf einmal ist es keine politische Entscheidung mehr.
Mir kräuseln sich die Nackenhaare, wenn Leute unter Begriffsallergie leiden und das Hirn ausschalten sobald sie einen unerwünschten Begriff lesen.
Man braucht nur ein Wort sagen und plötzlich ist die Diskussion dabei, weil tatsächlich verstehen worum es geht zu kompliziert ist.
Also wenn du bisher noch nicht verstehen wolltest wie KI missbräuchlich verwendet werden kann oder derzeit sogar schon wird, dann wird es wohl erst passieren, wenn du selbst davon betroffen bist.
Stammzellenforschung ist da eine komplett andere Ebene.
Oh, entschuldige, dass ich nicht glücklich bin verarscht zu werden. Wie unethisch von mir.
Jaja, die DSGVO. Die kommt ja noch dazu. Faktisch machen alle bei uns im Konzern einen großen Bogen um Kameras mit KI. Zu viel Anfangsaufwand bevor man weiß, ob das überhaupt einen Mehrwert bringt. Solche KI-Kamera-Produkte sind in Deutschland fast unverkäuflich.
Und das ist echt schade, denn die schlauen Kameras könnten wirklich viel helfen. Tja.
Um was für Kameras geht es eigentlich? Foto/Video? Überwachung?
Jeder Roboter hat ne Kamera. Jedes Smartphone. Jedes Auto. Sogar Kassenscanner. Kameras sind „Enabling Technology“ und quasi ein Grundbaustein für alles mögliche. Gerade weil ML/AI solche Fortschritte gemacht hat.
Ach so. Darüber hab ich mir auch schon Sorgen gemacht. Es könnte noch ein ziemliches Problem werden, dass Europa bei KI nicht mitmacht. Wenn diese typisch deutschen Mittelständler, die in irgendeiner Nische Weltspitze sind, das auf einmal nicht mehr sind, dann können die dicht machen.
Naja. Muss nicht schlimm sein, wenn KI aus den USA oder China eingekauft wird, so wie jetzt andere Software. Wir werden sehen wie’s geht.