Skip Navigation

InitialsDiceBearhttps://github.com/dicebear/dicebearhttps://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/„Initials” (https://github.com/dicebear/dicebear) by „DiceBear”, licensed under „CC0 1.0” (https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)G
Posts
0
Comments
269
Joined
1 yr. ago

  • Also wenn du mir erzählen möchtest, dass die Produktivität steigt, dann schaue dir bitte mal deinen Link genauer an. Und zwar den Teil von 2015 (100) bis 2019 (103,1) In vier (!) Jahren nur 3,1 % Produktivitätszunahme ist für ein Industrieland super schlecht.

    Naja, Zunahme ist halt nicht Sinken. Aber gut, dein erster Link mit aktuelleren Zahlen zeigt ja durchaus einen leichten Rückgang.Interessanterweise ausgerechnet im Produzierenden Gewerbe, nicht "in allen Sektoren ausser Maschinenbau und Industrie".Dass die Produktivität in den anderen Sektoren weiter wächst, stützt jetzt auch nicht unbedingt die These, dass das durch den demographischen Wandel begründet wäre.Ich würde da den Grund eher in mangelnden Investitionen sehen, für Modernisierung der Infrastruktur, Energiewende, etc

    Den demographischen Wandel siehst du übrigens überall.

    Den demographischen Wandel habe ich gar nicht diskutiert. Du hast von einer "stark sinkenden Anzahl von Produktivkräften (Arbeitnehmern)" gesprochen.Meine Links zeigen einen Anstieg der Arbeitnehmer sowohl in absoluten Zahlen als auch als Anteil der Gesamtbevölkerung. Und auch dass die geleisteten Arbeitsstunden nicht sinken.Die Erwerbs­personen­voraus­berechnung fürs Jahr 2060 kann man gern als Warnung nehmen aber hypothetische Annahmen für die Ferne Zukunft sind keine belastbaren Zahlen.Wenn du richtige Zahlen haben die einen echten Rückgang der Erwerbstätigen zeigen, teil sie gerne.

  • Der gesamte Artikel ist als passive Rede formuliert. Spahn sagt… etwas sei… usw.

    Einfach die talking points der Union wiederzugeben ist nicht Journalismus, das ist die Aufgabe des Union Pressesprechers.Journalismus hat das einzuordnen. Das ist kein netter, wünschenswerter Bonus. Das ist das, was Journalismus zur "vierten Gewalt" macht.

  • Wo ist denn dort der demographische Wandel verortet? Mit einer stark sinkenden Anzahl von Produktivkräften (Arbeitnehmern)

    Und wo, außer im Lehrbuch, soll man die bitte sehen?Die insgesamt geleisteten Arbeitsstunden sind trotz steigender Produktivität so hoch wie eh und je.https://www.bpb.de/kurz-knapp/zahlen-und-fakten/soziale-situation-in-deutschland/61711/arbeitszeit-und-arbeitsvolumen/Die pro Kopf Arbeitsstunden sind zwar etwas rückläufig und unten dem Wert anderer Länder, wie gerade die Union immer wieder betont. Das liegt aber daran, dass ein immer größerer Teil der Bevölkerung am Arbeitsmarkt teilnimmt, wenn auch nur in Teilzeit.https://www.bpb.de/kurz-knapp/zahlen-und-fakten/soziale-situation-in-deutschland/61685/erwerbstaetigkeit/https://www1.wdr.de/nachrichten/wirtschaft/arbeit-arbeitszeit-deutschland-europa-vergleich-100.html

    Eine sinkende Produktivität in allen Sektoren ausser Maschinenbau und Industrie sorgt auch für Mehrarbeit bei weniger Output. Stichwort fehlende Digitalisierung und unterbundene Automatisierung dank Niedriglohnsektor.

    Eine Untersuchung nach der die Produktivität direkt sinkt kenne ich jetzt nicht. Aber selbst wenn, wäre das ja nur ein Argument für Investitionen und Gesetzesänderungen für mehr Produktivität, nicht mehr Arbeitsaufwand.

    Und die Nachfrage ankurbeln durch Lohnerhöhung mag in vielen Ländern funktionieren. In einem Land, das seine Wirtschaft stark auf Export aufgebaut hat, bringt das ziemlich wenig. Eher gehen Marktanteile verloren in einer weltweiten Wirtschaftsflaute.

    Deutschland hat aber nicht zu 100% nur Exportwirtschaft. Es gibt auch Unternehmen, die an die Deutschen verkaufen.Gegen eine "weltweite Wirtschaftsflaute" kann die deutsche Politik auch wenig machen aber gerade dann, wenn die Exportwirtschaft schwächelt wäre das doch ein Idealer Zeitpunkt sich mal Gedanken über die Binnenwirtschaft zu machen, der mehr Binnennachfrage ganz gut täte.Es sei denn, man will dass alle Wirtschaftszweige gleichzeitig Scheiße laufen. Ich weiß aber nicht, wie das das Land voran bringen soll.

    PS. Ich weiß die Zahlen der BPB sind ein paar Jahre alt aber ich finde sie recht anschaulich und denke nicht, dass sich die 30 jährigen Entwicklungen ganz plötzlich umgedreht haben. Wer neuere Zahlen hat, kann sie gerne teilen.

  • Ich finde, die NATO kann weiterexistieren, auch nachdem USA ausgetreten ist.

    Theoretisch schon, die NATO-Verträge verweisen aber an manchen Stellen explizit auf die USA:

    Artikel 10[...] Jeder so eingeladene Staat kann durch Hinterlegung seiner Beitrittsurkunde bei der Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika Mitglied dieses Vertrags werden. Die Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika unterrichtet jede der Parteien von der Hinterlegung einer solchen Beitrittsurkunde.

    Artikel 11Der Vertrag ist von den Parteien in Übereinstimmung mit ihren verfassungsmäßigen Verfahren zu ratifizieren und in seinen Bestimmungen durchzuführen. Die Ratifikationsurkunden werden so bald wie möglich bei der Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika hinterlegt [...]

    Artikel 13Nach zwanzigjähriger Geltungsdauer des Vertrags kann jede Partei aus dem Vertrag ausscheiden, und zwar ein Jahr, nachdem sie der Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika die Kündigung mitgeteilt hat [...]

    Artikel 14Der Vertrag, dessen englischer und französischer Wortlaut in gleicher Weise maßgebend ist, wird in den Archiven der Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika hinterlegt [...]

    https://www.nato.int/cps/en/natohq/official_texts_17120.htm?selectedLocale=de

  • Kam aber natürlich der übliche Gegenwind ausm beamtentum

    Ehrlich gesagt, ist das Beamtentum auch die Gruppe, bei der die Umstellung am wenigsten gebracht hätte.Das größte Problem bei Beamtenpensionen ist, wenn nicht genügend Rückstellungen gebildet werden. Die ließen sich aber leichter festschreiben als die gesamte Besoldungsstruktur umzustellen, damit Beamte dann in die Rentenkassen einzahlen können.

    Eine Entlastung der Rentenkassen bekommt man durch mehr Einzahler eh nur kurzfristig, weil langfristig damit nur mehr Ansprüche entstehen, die ausgezahlt werden müssen.

    Bei der Einbeziehung von Politikern geht es ja eher darum, dass sie sich besser um das System kümmern, wenn sie selber davon betroffen sind.Und ja, das wurde am Rande der Diskussion um Frau Baß Pläne zwar auch mal mit angesprochen, aber afaik waren Politiker nicht in ihrem Vorschlag enthalten, oder?

  • da ist die Prio klar. Auf gegen Schwarzarbeit!

    Naja, ehrlich gesagt, ne wirkliche Prio in der Politik sehe ich da bisher auch nicht.Die Union arbeitet sich doch lieber an Bürgergeldempfängern ab.

  • His entanglements with various lobby groups aside, Merz is just a terrible politician.Merz is not a diplomat or negotiator he just wants to be the boss and give orders.That is not how you get things done in a coalition government or in parliament.

  • It is somewhat misleading but not false. He did vote against it as the linked article also points out.

    English tl:dr for those interested: He did vote for an earlier proposal that would have made marital rape illegal but allowed potential victims to block an investigation.Critics feared that abusive spouses could force their victims to block investigations.That proposal ultimately failed, a new version without "veto" was proposed, Merz voted against but it ultimately passed.

  • Ist die Aussage “Kein Freund, kein Helfer” genauso wie ACAB auch durch die Meinungsfreiheit abgedeckt?

    Ließe sich die Gegenfrage aufstellen, was es sonst sein soll? Bei ACAB steht das B ja für Bastard, was halt ein beleidigender Ausdruck ist.Bei “Kein Freund, kein Helfer” sehe ich sowas nicht.

  • Depends on the game.100 hours in WOW is nothing, 100 hours in Firewatch is mental

  • I was talking about this comment

    Is Bavarian an official language of Bavaria? Are children taught in Bavarian most of their classes, are laws published in Bavarian, are movies released in Bavarian?

    So the comment that listed multiple arguments besides the number of speakers? In reply to my comment about the only the number of speakers not being enough? To which i reiterated my point about only the number of speakers not being enough, causing you to list even more other arguments?

    The main difference is probably that Catalan is an official language of Catalunya. All the other aspects are a consequence of that legal status.

    I start to feel like you're trolling me but let me try one last time:I am making the argument that THE NUMBER OF SPEAKERS ALONE IS NOT ARGUMENT ENOUGH.Catalan having a different legal status is a DIFFERENT argument from the number of speakers.

  • Those aspects were already listed in the above comment

    In this comment I originally replied to, where?

    why you don’t want to answer my questions about the use of Bavarian

    Because I thought they were rhetorical questions, as mentioning Bavaraian in the first place was rhetorical.I never argued that it should become a recognized EU language, I used it as an example of why a large number of speakers alone is not a good argument.

    But since you're interested:

    • Is Bavarian an official language of Bavaria? - No the official language in Germany is German.
    • Are children taught in Bavarian - Official school language is also German but if the teacher and class speak Bavarian they also teach in Bavarian.
    • are laws published in Bavarian - No, Laws are published in the official language of Germany, German
    • are movies released in Bavarian? - Yes, movies set in Bavaria often use some form of Bavarian though usually in a way that would still be mostly intelligible to standard German speakers.
    • Is there a movement in Bavaria to get the language recognized as an EU language? - Afaik not as an EU language but there are various language associations that do fight for more recognition and promotion of Bavarian.

    see also: https://www.wikiwand.com/en/articles/Austro-Bavarian#Use

  • Es ist ja vor allem auch so, dass einerseits sinnvolle, längst existierende Lösungen ewig verschleppt werden und man auf der anderen Seite Milliarden für völlig überdrehte Elfenbeinprojekte verbraten werden.Bsp: die überkomplizierte LKW-Maut, die innovative Brandschutzanlage am BER, der zum Glück gescheiterte Transrapid von München Innenstadt zum Flughafen, Flugtaxis

  • Sowas sollte man den Leuten wirklich bei so vielen Themen um die Ohren klatschen.

    Dann bau dir halt ne neue Gasheizung ein, aber komm dann nicht angekrochen, wenn sich der Gaspreis verdreifacht.

  • I’m not saying that the number of speakers isn’t a good reason

    No I'm saying the number of speakers ALONE isn't a good reason and you listing a myriad of reasons beyond just the number of speakers that you think Bavarian doesn't fulfill just further proves my point.

  • So, you're saying the number of speakers alone is not a good reason?

  • Also Catalan is spoken as a first language by about 4 million people.

    That alone does not make a good reason. There are 12 million speakers of Bavarian. Should that also become an official EU language?

    Ned dass i do wos dagegn häd.

  • Das sind halt zwei unterschiedliche Sachverhalte.

    Du sprichst vom Aussetzen der Stimmrechte.Das ist in Artikel 7 geregelt.Artikel 7 verweist für die Abstimmung explizit auf Artikel 354, der regelt, dass das betroffene Land nicht mit abstimmt.

    @trollercoaster@sh.itjust.works redet von einen vollständigen Ausschluss aus der EU.Dafür gibt es kein Verfahren und es müssen die Verträge angepasst werden.Eine Regelung, die es erlaubt die Verträge ohne Zustimmung Ungarns zu ändern, gibt es afaik nicht.

  • One nice, warm, sunny summer afternoon I fell asleep reading The Trial by Kafka...Three times. On the same page.

  • For many jobs it doesn't really matter what degree you have.A degree can show that you are able to put in the work and have the skills its takes to earn a degree in the first place.