

Woher kommt eigentlich dieser weit verbreitete Irrglaube, dass das Jugendwort zwingend aus dem aktuellen Jahr (oder such nur den letzten paar Jahren) kommen muss?
Der Namenszusatz “des Jahres” impliziert zumindest eine Art Aktualität bzw. einen Unterschied zu den Vorjahren.
Es geht darum welche Wörter die Jugend benutzt. Nicht welche Sie erfunden haben.
Naja, ich hätte schon gedacht, dass es um Begriffe geht, die speziell die heutige Jugend nutzt und die nicht schon längst etabliert sind.
Die Jugend benutzt auch das Wort “ich” aber das würde wohl eher nicht nominiert.
Aber ehrlich gesagt, habe ich mich einfach nur gewundert, dass “die Jugend von Heute” TM diesen Ausdruck aus meiner schon etwas zurückliegenden Jugend scheinbar so viel verwendet, dass es potentiell zum Jugendwort des Jahres reicht.
Könnte man gegen das nicht-Eintreiben der Vermögenssteuer nicht eigentlich mal klagen?
Als Verstoß gegen Art 14 (2) GG?