Der Stoff bestand aus 109 Planzenarten die wir anhand von Bildern erkennen müssen. Im Test wurden dann 20 abgefragt. Es lief dafür, dass ich heute 50% der Pflanzen gelernt habe sehr gut. Bei einer hatte ich den Namen vergessen und war mir bei drei anderen nicht 100% sicher, ob ich die richtig erkannt hatte.

Der Test macht übrigens 10% der Endnote aus.

  • CyberEgg@discuss.tchncs.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    9
    ·
    19 hours ago

    Was sind denn das für steinzeitliche Lehrmethoden? „Hier, lerne diese drölfzig Dinge auswendig, du wirst nicht immer das Buch zur Hand haben und die Dinge, mit denen du regelmäßig zu tun haben wirst, wirst du auch nicht durch regelmäßige Wiederholung automatisch behalten.“

    • cows_are_underrated@feddit.orgOP
      link
      fedilink
      arrow-up
      11
      ·
      19 hours ago

      Ist halt schon halbwegs relevant wenn man Landwirtschaft studiert, dass man so die häufigsten Kräuter kennt und zum teil weiß, was die über den Standort aussagen.

      • CyberEgg@discuss.tchncs.de
        link
        fedilink
        arrow-up
        2
        ·
        10 hours ago

        Ich meine ja nicht, dass das Wissen nicht relevant ist, nur dass die Methode der Wissensvermittlung und -prüfung veraltet und überholt ist.

        • cows_are_underrated@feddit.orgOP
          link
          fedilink
          arrow-up
          2
          ·
          10 hours ago

          Also es ist nicht nur ausschließlich stumpfes lernen gewesen. Wir hatten auch noch zwei andere kleine “Exkursionen” wo wir uns halt verschiedenste Pflanzen angeschaut haben und was über sie gelernt haben. Aber ich wüsste ehrlicherweise auch nicht, wie man die ganzen Arten anders lernen soll.

          • CyberEgg@discuss.tchncs.de
            link
            fedilink
            arrow-up
            3
            ·
            9 hours ago

            Aber ich wüsste ehrlicherweise auch nicht, wie man die ganzen Arten anders lernen soll.

            Muss man das im Studium denn (ehrliche Frage, das kann ich nicht beurteilen)?
            Ansonsten: durch Anwendung. Vielleicht gibts ne Datenbank für sowas, für die man eine Einweisung bekommt, und wenn man dann später im Beruf dieses Wissen benötigt, schlägt man in der Datenbank nach. Die Pflanzen, die man häufiger nachschlägt, bleiben dann ganz automatisch hängen.
            Ich würde jedenfalls per default durch diese Prüfung fallen (oder bestenfalls knapp bestehen), weil ich auf diese Art nur schwer bis gar nicht lernen kann.

                • cows_are_underrated@feddit.orgOP
                  link
                  fedilink
                  arrow-up
                  1
                  ·
                  3 hours ago

                  Ich selber würde halt schon sagen, dass das ganze (zumindest zum Teil) wichtig ist, weil es durchaus Sinn macht, wenn man weiß, was so auf dem eigenen Acker wächst und auch weiß, was das ganze bedeutet (gewisse Arten sind Anzeiger für verschiedene Konditionen wie Nährstoffe oder Verdichtungen)

      • rbn@sopuli.xyz
        link
        fedilink
        arrow-up
        9
        ·
        19 hours ago

        Hätte gar nicht gedacht, dass das Teil des Studiums ist. Find ich wirklich echt interessant.

        UND JETZT NOCH SCHNELL EIN ÜBERRASCHUNGSTEST:

        (und ohne Schummeln! :p)

          • rbn@sopuli.xyz
            link
            fedilink
            arrow-up
            7
            ·
            9 hours ago

            Ich kenne bei Weitem keine 109 Wildpflanzen, nur ein paar, die man essen kann. Es hätten das Klettenlabkraut, der Gundermann und, wie du richtig sagtest, die Knoblauchrauke sein sollen.

            Hohlzahn kannte ich nicht bislang, sieht aber wirklich ähnlich aus wie Gundermann, ist auch ein Lippenblütler und ebenfalls essbar. Also kein Problem, sollte ich sie eines Tages mal verwechseln. 😀

          • rbn@sopuli.xyz
            link
            fedilink
            arrow-up
            6
            ·
            9 hours ago

            Das war zu leicht, als Zwiebel hast du ja gewissermaßen einen Heimvorteil! Als ließe man einen Menschen die eigenen Tanten und Cousins identifizieren.

            Du bekommst deinen eigenen Test!

  • rbn@sopuli.xyz
    link
    fedilink
    arrow-up
    8
    ·
    23 hours ago

    Klingt eigentlich ganz spannend, wenn man sich für Pflanzen interessiert (und nicht gezwungen ist, das zu lernen). 😉

    • cows_are_underrated@feddit.orgOP
      link
      fedilink
      arrow-up
      6
      ·
      21 hours ago

      Ist auf jeden Fall auch spannend. Ist zum teil aber recht scheiße zum lernen (vor allem halt bei den ganzen Gräsern ist das teilweise recht schwierig).

      • trampel@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        3
        ·
        19 hours ago

        Ugh, Süß- und Sauergräser waren der Endgegner beim Herbarium.
        Und Bilder sind ja noch mal schwieriger zu bestimmen als Pressungen