Würde mich freuen, wenn sie’s schaffen, sie scheinen ja durchaus recht intelligent und realistisch da ranzugehen. Denke, dass die Nachfrage durchaus da ist als Alternative zu Billigflügen, aber ob unser deutsches Schienennetz da mitspielt…
Also nur damit ich es richtig verstehe: Ein Typ dessen wesentliche Qualifikation “Blogger” ist und ein Typ von Flixtrain haben noch keinen einzigen Wagen,keinen einzigen Zug, tun aber schon so als könnte man Tickets kaufen und haben Pseudobilder auf der Website und wollen so “Millarden” einsammeln.
Naja ein Typ der Branchenerfahrung bei Alstom gesammelt hat und ein Typ der den einzigen ernsthaften Konkurrenten der DB Fernverkehr mit aufgebaut hat finde ich als Qualifikation schon durchaus okay.
Das es trotzdem nicht einfach für die wird hat keiner erwartet. Beziehungsweise ich dachte dass das keiner erwartet hat, dementsprechend verstehe ich die Meldung die hier gerade die Runde macht tatsächlich nicht so richtig.
Der Typ hat anderthalb Jahre im Versand bei Alstom gearbeitet und kurz bei der SCNF als Werksstudent. Die Haupterfahrung ist weiterhin Blogger.
Smalla ist ein anderer Fall,ja, wobei auch dessen Tätigkeitsbeschreibung etwas seltsam ist - er gibt an den “Launch” von Flixtrain als Projektleiter gemanaged zu haben.
Flixtrain hat aber bereits zwei Jahre bevor er in jeglicher Funktion,geschweige denn in Projektleiterfunktion, im Unternehmen war die ersten Züge auf der Schiene gehabt. Expansion? Maybe. Launch? Certainly not.
Ich hoffe mal,dass die Leute ausreichend “due diligence” betreiben bevor denen jemand Geld gibt. Aber wenn ich mir den aktuellen Hype anschaue…
2027? Und ihr habt noch keinen Lieferanten für eure Wagons? Dann macht mal bei der Jahreszahl aus einer der 2en eine 3. welche könnt ihr euch aussuchen