Bis ins Jahr 2023 pendelten die Notierungen etwa um die Marke von 2.000 Dollar. Seitdem ging der Preis nach oben. Im vergangenen Jahr vor Weihnachten dann der Rekord: “Eine Woche vor dem Fest kostete die Tonne Kakao knapp 13.000 US-Dollar, soviel wie nie zuvor”, heißt es von den Experten des Investmenthauses Vontobel. Aktuell bewegt sich der Preis entlang der Marke von 10.000 Dollar.
Das Angebot sei durch den Klimawandel, Pflanzenkrankheiten und einen anhaltenden Rückgang der Investitionen in den Anbau beeinträchtigt worden…
Derzeit sieht es so aus, als würde die aktuelle Ernte keine Entlastung bringen, denn die klimatischen Bedingungen beim weltweit größten Kakaolieferanten Côte d’Ivoire (Elfenbeinküste) und in Ghana bleiben schwierig. In Deutschland stammen beispielsweise rund 50 Prozent des importierten Rohkakaos aus Côte d’Ivoire, heißt es vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Derzeit macht den Bauern dort die Trockenperiode zu schaffen. Die Landwirte warnen längst vor Bohnen schlechter Qualität und einer möglichen Knappheit im April.
Aber Klimaschutz schadet der Wirtschaft!! /s
Naja, wie viel Klima kann die europäische Wirtschaft schützen wenn andere Regionen mit Milliarden Menschen sich nicht darum kümmern? Und dazu geht es hier um die Effekte in Afrika?
Schützt unsere Bäche und Wälder usw. aber wir sind nicht alleine verantwortlich für die Welt.
Ich hab noch einen Lindt Osterhasen von 2023, wer bietet?
😆
Guter Jahrgang
Der wird bestimmt nur besser mit der Zeit
Hätte ich das vorher gewusst hätte ich heute nicht die ganze Packung auf einmal gegessen.
Machen wir uns nix vor. Doch hättest du.
😐
Ja.
Ab zum Discounter, die Restbestände aufkaufen. Eine 95 % Lindt wird sicher demnächst wie Gold gehandelt.
Bezahle demnächst meinen Vermieter mit 2 Tafeln Milka und einem halben Döner
😆
Lasst uns Schokolade scalpen.
Meine naive Hoffnung ist das bald Alternativen wie Choviva breiter im Supermarkt landen
Aber wird wohl eher auf Shrinkflation und Verwässerung (Choco-style statt garantierter Kakao-Abteil) hinauslaufen
Die Schokoladenalternative ChoViva wurde mit Hilfe einer patentierten Technologie entwickelt, welche die traditionellen Verarbeitungsschritte von Kakaobohnen in Form von Fermentation und schonender Röstung nachahmt. Hafer und Sonnenblumenkerne werden dabei ähnlich wie Kakaobohnen behandelt und anschließend in mehreren Schritten zu einem aromatischen Konzentrat vermahlen. Anschließend wird das Konzentrat mit anderen Zutaten wie Zucker und pflanzlichen Fetten gemischt und die Masse conchiert. Das Ergebnis ist eine cremige, zarte Masse, die ähnlich wie Schokolade aussieht und schmeckt. - Wikipedia
Interessant
Wer das mal probieren will sollte mal in einem Rewe Ausschau halten, kostet auch genauso viel wie die Schokoladen-Counterparts
Wow, was es alles so gibt. Wusste ich nicht. 🍫 🙂
Aahahaa “Tafel … Schoko-Style”
Nur zu doof, dass das die Superreichen nicht die Bohne interessiert.
Hehe. Die Bohne.