Skip Navigation

InitialsDiceBearhttps://github.com/dicebear/dicebearhttps://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/„Initials” (https://github.com/dicebear/dicebear) by „DiceBear”, licensed under „CC0 1.0” (https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)G
Posts
0
Comments
269
Joined
1 yr. ago

  • Germany, as per the article is one of the countries that wants more qualified majority decisions

    Other countries, such as Germany and France, are pushing for qualified majority voting in the areas of foreign affairs and security.

    Also, what debt are you talking about?Individual national budgets are not subject to EU vetos. And the Maastricht criteria that are supposed to regulate national debt ratios are three decades old by now.

  • Ok, this article has several claims that I find questionable but don't know enough to pipe in on but

    Money in a bank account does not sit idle waiting for the client. Most of it is lent out in the form of mortgages and other loans, with only a small fraction held in reserve.

    This is blatantly untrue.When banks give out loans, not a single cent is taken out of anyone's bank account.

    The money comes from the central bank. When a loan is granted the person receiving the loan gets money in their account that didn't exist before and an obligation to pay back the bank.The bank in turn has a receivable on one side of their balance sheet and an obligation to pay back the central bank on the other side.

    This is how money creation works.

  • The digital Euro is an alternative to other digital payment methods, nobody but conspiracy theorists is talking about abolishing physical cash.

  • Da steht zwar noch viel mehr drin aber

    Der Name Jens Spahn fällt oft

  • We do see this in reality sometimes.When a company leaves, they usually still own the buildings (assuming they didn't just lease them). Typically they would try to sell them off. It's not unheard of that a similar company picks up the location and hires back some of the staff.Think of one supermarket closing shop only for another to open in the same location.

    What happens if a company does not sell depends on the country.When companies left Russia, several stores were continued under new management and afaik some businesses were not sold off but seized. Whether the owners were reimbursed for that seizure I do not know.

    All that said, I want to repeat that businesses leave countries usually due to lack of profitability. It has no (rational) link to a personal wealth tax.

  • Nobody who held this opinion was ever able to even give me a rough idea of an explanation how it should supposedly damage the economy.

    Because if you tax the rich, they move away! And that's clearly bad because...They take their wealth with them! Just think of all the jewellery that will hang of people's necks in other countries and all the overpriced art that was never publicly displayed, now not visible elsewhere.And of course they'll take all the housing and factories and the land they're built on, stuff it all in their pockets and fly away with it.

    Just think of all the jobs. Not the jobs, companies are already offshoring now, of course.And ignore that companies make such decisions based on productivity, available infrastructure and supply chain networks.No, they'll move to less profitable countries because clearly not paying taxes is more important to rich people than making more money.

    And of course, we can't tax people when they move away, so we shouldn't tax them to avoid this.

  • Dem Postillion fällt auch nix glaubhaftes mehr ein

  • Könnte man gegen das nicht-Eintreiben der Vermögenssteuer nicht eigentlich mal klagen?Als Verstoß gegen Art 14 (2) GG?

  • Woher kommt eigentlich dieser weit verbreitete Irrglaube, dass das Jugendwort zwingend aus dem aktuellen Jahr (oder such nur den letzten paar Jahren) kommen muss?

    Der Namenszusatz "des Jahres" impliziert zumindest eine Art Aktualität bzw. einen Unterschied zu den Vorjahren.

    Es geht darum welche Wörter die Jugend benutzt. Nicht welche Sie erfunden haben.

    Naja, ich hätte schon gedacht, dass es um Begriffe geht, die speziell die heutige Jugend nutzt und die nicht schon längst etabliert sind.Die Jugend benutzt auch das Wort "ich" aber das würde wohl eher nicht nominiert.

    Aber ehrlich gesagt, habe ich mich einfach nur gewundert, dass "die Jugend von Heute" TM diesen Ausdruck aus meiner schon etwas zurückliegenden Jugend scheinbar so viel verwendet, dass es potentiell zum Jugendwort des Jahres reicht.

  • Aber das war doch in meiner Jugend... oh :(

  • Also, ab wann genau eine Rezession als "ausgedehnt" gilt weiß ich nicht aber,

    2025 dürfte das dritte Jahr in Folge werden, in dem die Wirtschaft nicht wächst, sondern womöglich sogar weiter schrumpft. Deutschland steckt in der längsten wirtschaftlichen Schwächephase seit Gründung der Bundesrepublik.

    https://www.bpb.de/themen/wirtschaft/zahlenbitte/562826/10-wann-kommt-deutschland-aus-der-rezession/

    Dazu auch:

    Rezession bezeichnet die kontraktive Konjunkturphase, in welcher ein Abschwung der Wirtschaft verzeichnet wird. Nach der am meisten verbreiteten Definition liegt eine Rezession vor, wenn die Wirtschaft in zwei aufeinanderfolgenden Quartalen im Vergleich zu den Vorquartalen nicht wächst oder ein Rückgang zu verzeichnen ist

    https://de.wikipedia.org/wiki/Konjunktur#Rezession

    Undhttps://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2025/08/PD25_310_811.html

  • checkst du

    Für das Jugendwort 2025? Ist das nicht gut 20 Jahre alt?

  • Entscheidend ist ja, dass irgendwer ein Wörtchen mitsprechen darf, wieviel Geld “gedruckt” werden darf.

    Aber das tut ja die EZB effektiv nicht. Und auch sonst niemand.

    Geldschöpfung passiert ja, wenn Geschäftsbanken oder Staaten Geld von ihrem EZB-Konto abrufen.Wenn du zu deiner Bank gehst und da nen Kredit nimmst, drückt da einer auf einen Knopf und du hast Geld auf dem Konto, Schulden bei der Bank und die Bank schuldet das Geld der EZB. Da prüft niemand wie groß die Geldmenge ist oder verweigert dir den Kredit, weil Günter gestern schon einen aufgenommen hat und die Geldmenge zu groß ist.

    Bestenfalls versucht man über den Leitzins die Inflation zu beeinflussen aber wie wirksam das ist, ist sagen wir mal auch eher umstritten.

  • Schon mal darüber nachgedacht, was das Wort sozial in SOZIALversicherung bedeutet.

  • spontan an Energie/Rohstoffe, vielleicht auch Medizin/Pharma(?).

    Darüber habe ich auch kurz nachgedacht, aber kauft das wirklich der Staat?Also jetzt mal von Sondersituationen wie der Pandemie abgesehen.

  • An ausländische Währung zu kommen, ist was anderes aber ich frage mich gerade wozu der Staat groß welche braucht.Das deutsche Sozialsystem jedenfalls wird in Euro bezahlt, genauso wir Infrastrukturprojekte oder die öffentliche Verwaltung.

    Devisen braucht man ja nur, wenn man was im Ausland kaufen will.Mir fallen da jetzt nur Rüstungsimporte ein. Gibt's noch was wo der Staat selber als Importeur auftritt?

  • Entweder Merz hat keine Ahnung oder er sät mit Absicht Zwiespalt innerhalb der nicht besitzenden Bevölkerung

    Das Eine schließt ja das Andere nicht aus.

  • Der Vorschlag bringt gleich eine ganze Reihe an Problemen ans Licht:

    1. Die BenamungDer Spitzensteuersatz ist eben nicht die Spitze der Einkommenssteuer und die "Reichensteuer" besteuert nicht Reichtum, also Vermögen, sondern Einkommen.
    2. Die AbgabenlastKlar kann man in diesen Gefilden (270k +) gerne über die Höhe der Steuer reden. Den Leuten geht es sicher nicht schlecht; 45% Grenzsteuersatz ist historisch eher wenig (wir hatten schon mal 56%). Der Witz ist ja, dass die größte prozentuale Abgabenlast wesentlich darunter liegt, bei der Beitragsbemessungsgrenze der Sozialabgaben.
    3. Wen es trifftAuch wenn es den Betroffenen sicher gut gehen dürfte und etwas höhere Steuern verschmerzbar wären, geht es hier mal wieder nur um Arbeits-Einkommen nicht um leistungslose Einkommen oder Vermögen.
    4. Was es bringtGerade bei der Vermögenssteuer wird ja oft als Gegenargument gebracht, dass die ja gar nicht so viel bringen würde.Das lässt sich hier natürlich auch fragen. Wieviele Betroffenen gibt es denn überhaupt? Was würde eine Anhebung um ein Prozentpünktchen denn bringen? Es wird sicher auf die genaue Ausgestaltung ankommen aber alleine wird das wohl auch nicht alle Finanzprobleme lösen. Als Teil eines Maßnahmenpakets, das auch Erbschafts- und Vermögenssteuer enthält, könnte es evtl sinnvoll sein.
    5. WarumIch glaube die meisten von uns sind sich einig. Die Union will wirklich alles tun um nur nicht die Vermögen anzugehen und weiter auf die sozial Schwachen einzutreten. Mit den angesprochenen "Sozialreformen" sind natürlich Kürzungen beim Bürgergeld gemeint, was schon oft genug durchgekaut wurde und wo längst bekannt ist, dass da eigentlich auch nichts mehr zu holen ist. Wie ich die Union kenne, werden da eher noch zusätzliche Nachweise und Kontrollen gefordert, reine Bürokratie, die eher noch mehr kostet als sie einspart.

    Kurz: Es ist mal wieder nur politisches Theater. Die Union hat einfach keine tragfähigen Konzepte für die Zukunft.

  • Moor is racist in German?

    I'd say it's not an outright slur but at best very anachronistic.