• Saleh@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    8
    ·
    24 days ago

    Ja. Du hast außer Kohle und Wasserstoff keine sinnvollen Alternativen, um aus dem Eisenerz, i.d.R. Fe2O3, Eisen zu machen. Der Sauerstoff muss irgendwo dranbinden und wenn du keine CO2 Emissionen erzeugen willst, dann bleibt nur Wasserstoff. Dabei ist allerdings auch das Problem, dass aktuell sehr viel Wasserstoff sog. “grauer” Wasserstoff ist, der bei der Verarbeitung von Erdöl und Erdgas erzeugt wird. Da fallen dann an anderer Stelle die CO2 Emissionen an.

    • ClassifiedPancake@discuss.tchncs.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      6
      ·
      24 days ago

      Es wäre meiner Meinung nach trotzdem der richtige Weg erstmal auf den schlechten Wasserstoff zu setzen damit die Infrastruktur schonmal da ist. Später müssen dann die Gesetze verschärft werden.

      Es ist doch ähnlich bei Batterie E-Autos. Man fing mit den Lithium Ionen Akkus an und entwickelt währenddessen schon an neuen Technologien die umweltschonender sind. Gleichzeitig wird auch die Stromerzeugung selbst immer grüner. Die Infrastruktur mit den Ladesäulen bleibt aber gleich.

      Man darf nicht immer sofort auf Perfektion setzen, auch wenn es das Ziel sein sollte.

      • Saleh@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        4
        ·
        23 days ago

        Da stimme ich dir zu. Es muss jedoch klar sein, dass das insgesamt eine Systemlösung ist und das Ziel erst erreicht ist, wenn alle Komponenten des Systems umgestellt sind.

        Und da sind Politik und KOnzerne in Deutschland und anderswo häufig dabei, dass sie nur einen Schritt tun, den dann symbolisch überhöhen und sich nicht um die anderen Schritte kümmern.