• Kornblumenratte@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    2
    ·
    21 days ago

    Der Stab wird natürlich nicht in einer Stabilen Umlaufbahn abgeworfen, sondern so, dass sich die Gravitation ans Werk machen kann. Also Abbremsen, Abwerfen, Stabilisieren, und nochmal von vorne mit dem nächsten Stab.

    D.h. ich würde die Masse des kompleten Satelliten abbremsen, um einen Stab abzuwerfen, dann die komplette Masse des Satelliten beschleunigen, und das mehrfach hintereinander, statt einfach nur die einzelnen Stäbe abzubremsen? Wo liegt da der Vorteil, außer Umsatz für die Treibstoffhersteller?

    • Frozen_byte@lemmy.world
      link
      fedilink
      arrow-up
      1
      ·
      21 days ago

      Guter Punkt, wenn ich das richtig verstehe kostet das stabilisieren kaum Treibstoff, weil die es mit der neuen “-1 Stab Masse” bereits vorberechnen und nur noch minimale Justierung nötig ist nach dem Abwurf.

      Nur ein Raketensystem statt für jeden Stab ein eigenes mit hoch zu schießen macht hier dann den Unterschied.

      Bin leider nicht gebildet genug die Mathematik dahinter zu verstehen, am Ende sollte dann weniger Treibstoff benötigt weden, weil du in summe weniger Masse bewegst.