Boomer konservativ, Millennials Weicheier, Gen Z faul – ständig wird Streit zwischen den Generationen heraufbeschworen. Doch das ist zu einfach und überdeckt die tatsächlichen Konflikte.
DDR-Boomer sind wie du richtig erkennst anders als Boomer anderer Länder. Wenn man sich die Westdeutschen Boomer anschaut, wird es schon deutlich eher wie in den USA, eigentlich sogar besser, weil es mehr soziale Absicherung gab.
Da wird dann häufig von der oberen Mittelklasse auf alle geschlossen.
Die als Lanz, Maischberger, Welke, Nuhr & co. die mediale Repräsentation sind. Aus der sich überwiegend Politikys rekrutieren, die dann den Ton politisch angeben. Dann kommen wir wieder zu den Generationen im politischen Kontext.
DDR-Boomer sind wie du richtig erkennst anders als Boomer anderer Länder. Wenn man sich die Westdeutschen Boomer anschaut, wird es schon deutlich eher wie in den USA, eigentlich sogar besser, weil es mehr soziale Absicherung gab.
In Deutschland zählen die Jahrgänge 1955-1969 als Boomer, in den USA die von 1946 bis 1964. Du redest also schon von Leuten mit einer extremen Bandbreite und es erschließt sich mir in der Debatte null, was jemand, der 1946 irgendwo in Iowa geboren wurde mit jemandem, der 1969 in Dortmund geboren wurde, qua Geburt gemeinsam haben sollte. Da klingt es doch eher so, dass jemand, der 1940 in Iowa oder Kansas geboren ist eher mit dem 46er und jemand, der 1974 in Essen geboren wurde, mehr mit dem 69er gemeinsam hat.
DDR-Boomer sind wie du richtig erkennst anders als Boomer anderer Länder. Wenn man sich die Westdeutschen Boomer anschaut, wird es schon deutlich eher wie in den USA, eigentlich sogar besser, weil es mehr soziale Absicherung gab.
Die als Lanz, Maischberger, Welke, Nuhr & co. die mediale Repräsentation sind. Aus der sich überwiegend Politikys rekrutieren, die dann den Ton politisch angeben. Dann kommen wir wieder zu den Generationen im politischen Kontext.
In Deutschland zählen die Jahrgänge 1955-1969 als Boomer, in den USA die von 1946 bis 1964. Du redest also schon von Leuten mit einer extremen Bandbreite und es erschließt sich mir in der Debatte null, was jemand, der 1946 irgendwo in Iowa geboren wurde mit jemandem, der 1969 in Dortmund geboren wurde, qua Geburt gemeinsam haben sollte. Da klingt es doch eher so, dass jemand, der 1940 in Iowa oder Kansas geboren ist eher mit dem 46er und jemand, der 1974 in Essen geboren wurde, mehr mit dem 69er gemeinsam hat.