EU takes aim at plastic pellets to prevent their nightmare cleanup
EU takes aim at plastic pellets to prevent their nightmare cleanup
EU takes aim at plastic pellets to prevent their nightmare cleanup
you are in a box
What Were the Earliest Laws Really Like?
Archaeologists discover 3,500-year-old city in Peru
Sex toy and Shimano brakes meet in an unlikely workshop hack
Rise in ‘alert fatigue’ risks phone users disabling news notifications, study finds
Munich from a Hamburger's Perspective
Borderlands 2 is temporarily free to grab on Steam, as it continues to be review bombed for non-Randy Pitchford tweet reasons
Microsoft wants Windows Update to handle all apps
Wohnraumkrise in Deutschland: Enger wohnen
Therapie für Mütter mit Borderline-Störung
Get your Minitel back, the COMPUTEL videotex BBS is back!
How Tariffs Will Skyrocket Electronics Prices - IEEE Spectrum
Why Companies Don’t Fix Bugs
The cyberpunk FPS from former Metro devs launches this very month, with a closed Steam beta on the way
Automatically Crack Safes With This Autodialer
New Continental Grand Prix TR tyre uses tech from the GP 5000 but has a much lower price tag
Streit um Höhe von Gartenzäunen: Anwohner starten Petition
CEO of AI ad-tech firm pledging “world free of fraud” sentenced for fraud - Ars Technica
The Internet Desk
Volle Zustimmung. Es ist eine Frechheit, was die Techkonzerne machen und wie sie mit den Menschen umgehen. Beim Umstieg von Twitter auf Mastodon fand ich es erstaunlich, wie sehr Mastodon einem die Kontrolle wieder zurück gibt. Man kann z.B. bestimmte Begriffe filtern und damit dann bestimmte Themenbereiche aus seiner Timeline verbannen. Wenn du mangels iPhone keinen Bock auf Apple-Inhalte hast, dann packst du da die üblichen Begriffe in den Filter und gut ist.
Auch RSS-Reader haben häufig Filter und damit ist es z.B. durchaus möglich, Nachrichten zu konsumieren ohne Spam über die US-Wahlen oder man kann sich entscheiden, keine Nachrichten aus Gaza oder über die AfD zu lesen oder bestimmte Politiker, die man für Trottel hält, nicht mehr mit ihren trotteligen Aussagen lesen zu müssen. Das ist toll. Und es ist gruselig, dass es das so selten gibt, denn das Standardvorgehen ist ja, einem möglichst trottelige Inhalte direkt in die Fresse zu empfehlen.
Google hat natürlich alle Videos klassifiziert und eingestuft für seine dreckigen Werbekunden, aber kann ich etwa wählen, dass ich nur Musik sehen will in der Suche oder nur Bildungsinhalte, aber keine Reactions oder keine Let's plays? Nö. Fickt euch