Thanks a lot. I expanded it a little bit.
- Posts
- 9
- Comments
- 1208
- Joined
- 1 yr. ago
- Posts
- 9
- Comments
- 1208
- Joined
- 1 yr. ago
Basically:
- Small proxmox node (Zimablade) that basically does only operate a Proxmox Backup Server for local clients and fast backup.
- Offsite ZFS send to a VPS I operate for that purpose. As well as Proxmox Backup Server for VMs,etc. Basically meant as a fast recovery option. (Layer7)
- Offsite S3 storage backup to a different provider from above. Meant for a medium term backup. (Hetzner and IONOS)
- Portable HD: I have two different portable HDs. One is hooked up to the Backup server, the other one is in a lock box in my banks safe. The "connected one" does a weekly backup (and is switched off in between). Once in a while (around 6 to 12 weeks, with 12 weeks being the hard maximum) I take the active one to the bank and both drives switch places. That provides a full backup. (WD My Book and Seagate Expansion - the differrnt manufacturers are intentional)
- Last line of defence: The real real important things (photos of life events-weddings,etc.- important documents,Password DBs) etc.) get burned on a M-disc Archive blue ray. They are also in the bank safe and at a secure third location. They are more meant for "shit hit the fan and I might not be there anymore,but maybe the kids want these". Additionally they provide a defence against encryption viruses - write once reas many (WORM) has it's advantages here.
This is another thing to consider: Have detailed descriptions for others how to retrieve your data in case something happens. I operate a private wiki (on an external server) that also gets saved into the M-Discs that has step by step instructions, as they might need to be followed by someone not that tech adept. (Like my In-Laws in case both my wife and I perish.), have notes in my password DB (Vaultwarden, which has a digital heritage/emergency access function and is also exported), in the vault, and a note in my will notifying people about this.
Edit: And: Test your recovery. Almost every data loss I have witnessed in the last years was a recovery problem. Missing encryption keys, data structure issues, etc. I have seen them all. Personally I try to recover a random file (as in: A script tells me which one) twice a year from every method and try a full recovery of each method at least once six month after introduction. Thst being said: It's nice to have encrypted backups,but that doesn't help if you can't find the keys/the software does no longer exist,etc. Currently a LOT of my clients have the same problem: They use Tandberg RDX for backup, including WORM. Now, Tandberg has gone bust and it's not that unlikely that yhey won't be able get another RDX drive in 5 or 10 years. Or 20. Which is the legal requirement for some official files here. Well,fuck. They needed to get additional drives asap when the bankruptcy became official.
Friends have used ancient LTOs and now face the same issues - LTOs are not downwards compatible. (That's why I use "common" technology. It's extremely likely that I will be able to find a spare BD drive in 20 years,etc.)
- JumpRemoved
UPS recommendation?
Cyberpower OR600ERM1U or similar are nice - or the OL1000ERTXL2U if you want a online usv.
Not that the Eatons are bad,they are a little bit nicer in a few things, but often also more expensive.
Massive massive trade alleviations - the fact that Canada could export to a economic zone of 340 Million people (realistically more as a lot of smaller economies are linked to the Euro, arouns 500 -700 Million depending on how strict your criteria are).
The direct GdP of that zone is roughly 16.4 Trillion USD, the third largest economic zone after the UD and China but with a much less centralized wealth distribution. (And 17.5 Trillion if you add the closely related economies.
Why is this important/good? Because then Canadian companies could do trade with long term commitments without having to factor in the risk of currency fluctuations. Additioally the economy would be much less prone to foreign pressure on it's currency.
For Canada this would be especially interesting: They import large amounts of natural ressources, import industry goods but are also far enough away that some drawvacks like outsourcing to lower income areas are not as likely.
And from the EU perspective the additional "stable customer" and "stable supplier" would be golden.
You are more than welcome to join, if you ask me(and basically everyone I know).
After all you are the country with the closest sea border to France* and also have a close maritime border to Denmark*.
(*: Well, these parts are not part of the EU,yes,but that's hardly youe fault).
We would be very happy to have you.
And beside the whole "free trade" stuff it also has another often overlooked one: The EU is also a defence alliance (the terms are actually stronger than NATO's but the later takes precedence) especially in times when NATO is,well, unreliable, that might be a big plus as well.
Privileged or unprivileged LXC?
Das heißt, dass ich eine Straftat nicht durch ein Foto beweisen darf, wenn es mir nicht gelingt, sicherzustellen, dass ich keine Unbeteiligten ablichte. Das finde ich schon doof.
Das Stichwort ist hier Güterabwägung und Weiterverarbeitung. Zu letzterer ist ja schon was gesagt worden, erstere ist aber auch nicht zu unterschätzen. Und da ist eine OWI halt anders zu bewerten als eine Straftat.
Ethernet that long and outside is a really really bad idea. Fiber is much better suited and not that more expensive.
He can't have regular sex anymore most likely due to his ketamine abuse.
Just like Cloudron.
Ja,und hast du außer billig=unsicher da irgendeine Evidenz/Quelle für?
Ex-Linker hier, auch in Führungsfunktion: Die Solid ist und war immer ein schwieriger Laden und ist immer wieder zum Decksladen entglitten.
Das Problem ist bei der Linken ein anderes: Man toleriert von ganz unten nach ganz oben so ein Verhalten und fördert es.
Anstatt Leuten die vollkommen aus der Reihe fallen mal verbal zu sagen "bis hier hin und nicht weiter" wird der Meinungspluralismus in allen Aspekten hoch gehalten - was erstmal gut klingt erlaubt aber auch eben solchen Arschlöchern ihre Anhänger um sich zu scharen - und sorgt gleichzeitig dafür,dass jeder der dann sagt "hey, das jetzt nicht in Ordnung" nicht nur von den Vertretern dieser Splittermeinung angegangen wird,sondern von allen die auch ne Splittermeinung zu vertreten meinen (was ungefähr jeder ist).
Das hat man bei den Wagenknechten gesehen (die jede Scheisse labern durften,aber man muss das ja aushalten und darf nix contra geben), das haben wir bei Corona gesehen, das hat man bei den Putinentschuldigern in Sachen Ukraine gesehen(da war dann mein Limit erreicht), das sieht man nun bei Palestina. Und im Kleinen bei X-hundert Minithemen die einen oft den Kopf auf die Tischplatte schlagen lassen.
Das sorgt aber dafür, dass einerseits die mit dem moralischen Kompass aussteigen und andersherum nur noch diejenigen die eigentlich für nix stehen eine Karriere machen können - denn sie haben ja keine Splittergruppe gegen sich aufgebracht. (Oder man hat halt ne Splittergruppe die ausreichend stark ist oder die man ausreichend Joschka-Fischert)
Woher es kommt? In Teilen lag es einerseits daran,dass man enorme Angst hatte, dass dann "eine Spaltung" hervorruft und dann zwei linke Parteien in Deutschland existieren würden die beide nicht über die 5% kämen (Zitat Janine Wissler an einer Konferenz bei der ich auch war), in Teilen ist es halt auch bequem weil man sich weder moralischen noch sachlichen Auseinandersetzungen stellen muss.
Wie kommst du drauf,dass Hetzner unsicherer sein sollte?
Das hat juristisch schon so seinen Sinn. Auch wenn es nach logischen Gesichtspunkten anders ist (in der Juristerei Logik anzunehmen ist aber auch bisschen naiv).
In Deutschland gilt ja (zum Glück) in dubio pro reo,im Zweifel für den Angeklagten.
Der StA wird also argumentieren: Sie schossen von hinten auf das Opfer ohne das eine konkrete Notwehrsituation vorlag oder das die Voraussetzungen aus dem niedersächsischen Polizeigesetz vorlagen.
Dieses schreibt:
76 NPOG
(1) 1Schusswaffen dürfen nur gebraucht werden, wenn andere Maßnahmen des unmittelbaren Zwangs erfolglos angewandt sind oder offensichtlich keinen Erfolg versprechen. 2Gegen Personen ist ihr Gebrauch nur zulässig, wenn der Zweck nicht durch Schusswaffengebrauch gegen Sachen erreicht werden kann.
(2) 1Schusswaffen dürfen gegen Personen nur gebraucht werden, um angriffs- oder fluchtunfähig zu machen. 2Ein Schuss, der mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit tödlich wirken wird, ist nur zulässig, wenn er das einzige Mittel zur Abwehr einer gegenwärtigen Lebensgefahr oder der gegenwärtigen Gefahr einer schwerwiegenden Verletzung der körperlichen Unversehrtheit ist.
Zwar schreibt das selbe Gesetz wenig später auch,dass ein Gebrauch der Schusswaffe zur Verhinderung der Flucht möglich ist, es gilt aber der Satz 1 von oben wieder.
"Damit haben sie,Herr Beamter, den Tod des Opfers zu mindestens billigend in Kauf genommen." Nun, was wäre,wenn man an dieser Stelle mit Totschlag argumentiert hätte? (Mord fällt soweiso komplett weg,da die Mordmerkmale niemals feststellbar sind in so einem Fall)
Auf einmal hätte der Verteidiger ne Flasche Sekt aufgemacht und laut zu lachen angefangen. Denn: Dafür müsste nun bewiesen werden,dass das Verhalten vorsätzlich oder vergleichbar sei. Sprich: Die StA muss nachweisen,dass der Beamte das Opfer wirklich mit Vorsatz erschossen hat. Das ist außerhalb der Existenz von Beweismaterial wie Bodycam Videos (die entsprechende eindeutige Aussagen zeigen - vom Geschehen gibt es ja keine) oder der Aussagen von Kollegen ("Der Meier hat vorher gesagt, dass er den A. bei nächster Gelegenheit erschießt") fast ausgeschlossen. Selbst jetzt ist das noch ziemlich hoch gegriffen - der Verteidiger wird u.a. versuchen zu argumentieren, dass der Beamte ja nur "in Panik" in die Richtung geschossen habe und das der Rest ja Pexh sei oder das es sich um einen fehlgeleiteten Fluchtschuss handele und so maximal Körperverletzung mit Todesfolge in Frage käme. Einen Vorsatz kann hier ansonsten kaum jemand beweisen.
Von daher: Ich bin schon mehr als erstaunt genug,dass überhaupt Anklage erhoben wurde, noch mehr mit welchem Tatvorwurf und bin mal sehr gespannt was kleben bleibt. Am Ende muss man ja froh sein wenn es wenigstens mehr als 90 Tagessätze sind. Wobei das mit der Anklageerhebung auch dem Feltes,dem Anwalt der Mutter, geschuldet sein kann...der ist ein harter Hund.
"Transportaufträge werden nach medizinischer Dringlichkeit, Eingang und im Rahmen der optimierten Routenplanung durchgeführt. Sollten Sie hiermit nicht zufrieden sein,kann Ihr Vorgesetzter dies gern in die nächste Führungskräfterunde mitnehmen. Ferner steht es ihrer Abteilung natürlich, vorbehaltlich der Zustimmung der Geschäftsführung, eigene Transportkräfte aus dem eigenen Budget einzustellen falls Sie mit unseren Leitungen nicht zufrieden sind. Für weiteres Feedback wenden Sie sich bitte an meinen Vorgesetzten, Herrn/Frau XY. Ich muss nun leider weitere Aufgaben wahrnehmen. Bitte haben Sie Verständnis, dass ich Ihnen aus Datenschutzgründen keine Auskünfte zu anderen Aufträgen geben darf."
Hetzner, Mailbox, Ionos, OVH, Infomaniak(well, they are swiss), there are tons.
And at least in my sector (healthcare) it is a huge topic atm,especially surprising is that a lot of smaller clients are currently reaching out to us regarding that topic.
Yeah,does not reflect the actual situation.
Currently especially their SDN capable stuff (Omada) is far better than e.g. the Ubiquiti stuff - we are relatively surprised by the build quality for the bucks you pay,tbh. (And unlike Ubiquiti they can be run stand alone and SDN).
Not defending their China-issues btw, we absolutely recommend to all our clients that they put a OPNsense in front of it. But it does it job and has it's place in small businesses. (And tbh,their Wifi gear is good enough that I have seen it in fairly large deployments)
Sadly there's not too much alternative for that sector atm.
Well, if only the US federal goverment would provide adequate care for people in that facility,that would very likely create enough additional business for the hospital to survive.
If only....
</s>