Das klingt mega. Das wäre doch mal was für all diese Digitalisierungsjünger in der Politik
Why not Matrix ? Its E2E nit just TLS and also it prevents vendor lock in. This way chosing a providor is really about trust and not also about having to chose the same thing what your friends use
Why not just teach gamers in the mean time to sideload their own store ? F-Droid isnt downloadable through Google Play but still works as an alternative once you’ve installed it ?
Inspiration for making a solar-punk home from a regular residential building: https://slrpnk.net/post/12320109
They look very cool indeed. Tailoring the design to harnes naturally available energy sources instead of relying on the grid is great. Also increasing sustainability by making it easy to service makes sense. The only thing I fear is that if everybody wants to live in a single story home, the world will be plastered with housing and there will be no more agricultural land left to produce food.
Also this https://slrpnk.net/comment/12346938
We must achieve sustainability as a society not as individuals. And while the latter is our main leverage it shouldn’t actively undermine the former
Das Ding ist halt: Ich persönlich finde Paywalls auch doof. Sachen gratis zu bekommen ist einfach schöner.
Gesellschaftlich sind Paywalls aber wichtig, denn sie ermöglichen uns eine unabhängige und vielfältige Berichterstattung.
Ich würde also schon sagen, dass Paywalls in eine andere Kategorie fallen als Geoblocking oder kaputte Links. Beim zweiten ist es ja so, dass die Information wirklich nicht auffindbar ist und deshalb für andere Nutzer irrelevant ist. Downvotes helfen das anzuzeigen.
Hinter einer Paywalls befindet sich aber meist relevante Information, sie kostet nur halt etwas…
Findest du nicht ?
Grundsätzlich stimme ich auch mit dir überein. So viel Information wie möglich sollte für Personen zugänglich sein. Open Science ? Super !
Was öffentlich finanziert wurde sollte auch der Öffentlichkeit frei zur Verfügung gestellt werden. Aber wie finanziert man Nachrichten ohne Staastmedien zu kreieren ?
Diese Kultursteuer die du ansprichst sind im Bereich Information ja die Rundfunkgebühren. Öffentlich rechtlicher Rundfunk ist eine super Erfindung.
Leider hat der ÖRR zur Zeit leider die Krise, dass viele Gebührenzahler das Vertrauen verloren haben und keine Möglichkeit haben, dies zu korrigieren. Intendanten kann man nicht abwählen und das ist auch gut so sonst wären sie schon längst Parteimitglieder und dadurch nicht mehr staatsfern.
Weil es aber keine Möglichkeit gibt das Handeln des ÖRR an den Willen seiner Gebührenzahler wieder anzupassen, fordern einige nun seine Abschaffung. Das wäre der Verlust eines unschätzbaren Gemeingut, finde ich, aber ich fürchte es könnte sehr wahrscheinlich dazu kommen.
Auch ich habe leider keine Lösung. Ich denke nur, dass wir als Gesellschaft resilienter gegenüber Krisen sind, wenn wir nicht ausschließlich auf einen ÖRR setzen sondern diversifizieren. Zum Beispiel durch eine diverse Landschaft privatwirtschaftlicher Medien (Podcasts, Online-Artikel, etc.), die dann auch finanziell diversifiziert sind.
Das ist die Idee. Wie finanziell diversifiziert die deutsche Medienlandschaft sein sollte, und wie viele Medienmogule es in Wirklichkeit gibt, steht auf einem anderen Blatt
Bitte entschuldige wieder die lange Nachricht. Ich hab versucht so gut es geht zu kürzen
Im HTTP Standard findet man ja noch Fragmente darauf, dass einzelne Seiten nur nach Bezahlung lesbar sein sollten.
Wenn irgendwann der digitale Euro kommt könnte man versuchen diese Idee zu reaktivieren. Das der Zahlungsvorgang an den Browser geknüpft ist, so dass man für einzelne Artikel zahlen kann.
Im Papierzeitalter war es ja auch möglich, Zeitungen am Kiosk zu kaufen ohne ein Abonnement abzuschließen.
Da hast du voll recht. Ein informierte Bürger:in zu sein ist teuer. Demokratie ist teuer. Das darf nicht die Last der einzelnen sein, sonst ist es keine Demokratie mehr sondern eine Oligarchie.
Aus dem Grund war es ja auch so, dass die Sozialhilfe einen Fernseher finanziert hat. Der Sozialstaat hat sich für die informationelle Ausstattung seiner Bürger:innen verantwortlich gefühlt. In Zukunft müsste daraus wahrscheinlich ein Zugang zum Internet werden plus weiterhin ein Angebot des öffentlich-rechtlichen Rundfunks.
Das mit dem seitenübergreifenden Bezahlsystem musst du mir noch mal erklären. Ich fürchte, aber dass es irgendwelche Netzwerkeffekte auslösen könnte die dann dafür sorgen, dass nur noch einige wenige Medienhäuser den Diskurs bestimmen.
Sorry dass ich noch etwas holprig mit der geschlechtergerechten Sprache bin. Ich lerne noch
Nicht zwingend. Ich denke wir können doch öffentlich diskutieren, aber wenn wir nicht weiter kommen können wir das ja bilateral klären :)
From the Video description
Climate change can feel completely overwhelming. It can feel impossible to stay on top of, but it doesn’t have to be this way! Let me show you how I stay up to date with all things climate.
LINKS (* links are news sources)
Poste doch einfach hier und stell in den Post-Einstellungen ein, dass der Post auf Deutsch ist.
Dann wird er bei Nutzern, die die App nicht auf deutsch verwenden, standardmäßig ausgeblendet.
Würde also hier niemanden stören und ich würde mich sehr über Inhalte freuen, die mehr mit meiner Lebensrealität zu tun haben, als die von jenseits des großen Teichs :)
Depends in where you live. For instance in Germany house numbers are associated with the building but in France house numbers are their own object. The Idea there being that one should map the location where the plate with the houseumber is, and not the building(s) its associated with. If you dig throug osm map forums or issue trackers you’ll find the dispute resurfacing every now and then.
I can also recommend Strong Democracy: Participatory Politics for a New Age by Benjamin R. Barber But start with the preface and the go directly to Chapter 7. The rest is nerd shit for political theory. It can be nice to know but will get quite boring pretty fast. But Chapter 7 will have you jump of your chair and start rebuilding your local community.