Skip Navigation

InitialsDiceBearhttps://github.com/dicebear/dicebearhttps://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/„Initials” (https://github.com/dicebear/dicebear) by „DiceBear”, licensed under „CC0 1.0” (https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)D
Posts
20
Comments
394
Joined
2 yr. ago

  • Blockchain- und KI-gesteuerte Flugtaxis, bitte!

  • Die Delle in meinem Tisch wird Tag für Tag immer größer.

  • Aber bitte vorschriftsmäßig unterm Kruzifix anbringen!

  • There's a reason I said "so far". I'm open to the idea that there might be newer and better systems in the future. So far though, they haven't been invented yet.

  • I would recommend "spending" about 6 GB on a 1080p x265 encoding of a movie, if you can. The quality is much better, good enough to be viewed up close on a large screen, unless there's a large amount of high frequency detail, like in recent animated or very CGI-heavy movies - or unless it's an older film with strong film grain and/or large mass scenes (think Lawrence of Arabia). Those do benefit from higher bitrates and resolutions, even if your screen isn't 4K.

  • Will die ZPÜ gebühren von Cloud anbietern dafür, dass sie von Künstlern ihre kunstwerke auf einer plattform hosten?

    Sie will Gebühren dafür erheben, dass Cloudanbieter urheberrechtlich geschützte Werke hosten und damit verfielfältigen könnten.

    Oder isses andersrum?

    Nein.

    Will die ZPÜ unrechtmäßigen und nicht lizensierten gebrauch copyright geschützter werke anfechten?

    Im Prinzip geht es darum, dass es legal möglich ist, als Privatmensch urheberrechtlich geschützte Dinge zu kopieren (sofern keine "wirksamen" technischen Schutzmaßnahmen ausgehebelt werden - wirksam heißt nur, dass deine Oma das nicht hinkriegen würde), was bedeutet, dass es ganz legal Kopien von urheberrechtlich Geschützten Inhalten gibt und diese von Leuten genutzt werden können, ohne dass die Rechteinhaber dafür direkt bezahlt werden. Die Pauschalabgabe soll das zum Teil auffangen und Rechteinhaber dafür entlohnen. Da realistisch (ohne eine Totalüberwachung, die tatsächlich von anderen Rechteinhabern gefordert wird) nicht erfasst werden kann, ob und in welchem Umfang urheberrechtlich geschützte Inhalte von und auf jedem Gerät kopiert und gespeichert werden, ist diese Abgabe pauschal - selbst wenn z.B. eine Speicherkarte am Ende nur für private Urlaubsfotos genutzt wird.

    Es gibt also diese Pauschalabgabe schon für alle möglichen Speichermedien und Kopiergeräte, einschließlich Festplatten und Computer. Hier liegt der Hase begraben: Cloudanbieter sind keine Händler oder Hersteller für Speichermedien und fallen als solche nicht unter die gegenwärtige Rechtssprechung.

    Genau das will die ZPÜ wohl nach diesem Misserfolg mit weiterer Lobbyarbeit ändern. Entweder wird wohl die Definition vom Gesetzgeber angepasst oder eine neue Kategorie geschaffen werden. Leider stehen die Chancen nicht schlecht, gerade nach der nächsten Bundestagswahl, dass sie damit Erfolg haben wird. Am Ende wird das nur dazu führen, dass deutsche Cloudanbieter noch teurer und damit weniger wettbewerbsfähig im internationalen Vergleich werden - und die zusätzlichen Einnahmen werden natürlich hauptsächlich großen Verlagen zufließen. Es ist nichts als eine weitere Wertabschöpfung von der Allgemeinheit an eine kleine Gruppe.

  • Merkel hatte freilich auch u.a. mit Trump und Bush Jr. zu tun (und das Verhältnis zu Obama war kompliziert). Mit anderen Worten: Wenn die USA ihre Führungsrolle - die sie nunmal haben - nicht angemessen wahrnehmen, dann ist es einfacher und notwendiger, eine eigene Außenpolitik zu machen, zumal Biden als Transatlantiker alter Schule eine sehr europafreundliche Einstellung hat und in vielen Fällen in beiderseitigem Interesse handelt. Das kann man von Trump nun wirklich nicht behaupten.

    Nichtsdestotrotz wäre ein bisschen mehr Eigenständigkeit von Scholz keine schlechte Sache.

  • Das können die übrigens machen, weil die Beweispflicht nicht bei denen liegt. Ziemlich schmutzige Sache.

  • ... or gulagware.

  • In the real world, communism also suffered from the mandated growth problem, as well as a long list of other issues that some people still like to pretend solely exist under capitalism and some serious problems that are exclusive to this system. Yes, it is actually bad, with and without Cold War propaganda making it sound both worse and better than it actually was. It failed everywhere for a reason.

    This doesn't mean that there aren't real issues with capitalism as well. So far, the best system we've come up with as a species is heavily regulated capitalism with strong social safety nets. Not perfect, but nothing is on this rock.

  • Especially if you're fine with the low image quality of streaming services. Equivalent video files aren't particularly big.

  • Only use torrents if you know what you're doing. In the developed world, this usually ends with a very expensive letter in your mailbox.

  • I have a vague memory of a 3D engine from the 1990s using an approach like this, but I'm not entirely sure.

  • Do you really think that free speech exists on an app controlled by the CCP?

  • I take it you haven't talked to any teachers recently.

  • The European Union can fine companies up to 6% of global revenue for breaches of the DSA, or impose a ban.

    I think this would be a far better solution.