Mir wurde gesagt Hühnern geht es erst ab 5 gut. In einer Gruppe zu leben ist für sie enorm wichtig, sonst haben sie permanenten Stress. In der Schweiz ist es deswegen gesetzlich verboten, weniger als 3 Tiere zu halten.
Rausnehmen von Tablaren/Ablagen ist nicht optional! Denn die Hurensöhne legen ihre Eier in >=0.2mm breite Spalten, von wo aus dann der nächste Befall beginnt. Die klitzekleine Lücke zwischen Schrank(rück)wänden und Tablaren finden die super.
Außerdem: auf Temperatur und Feuchtigkeit achten. Die Eier bleiben inaktiv, solange es kühl und vor allem trocken bleibt. Das heißt, keine Lebensmittel über oder unmittelbar neben dem Kochfeld, dem Backofen, dem Wasserkocher, der Spülmaschine, und ähnlichem. Nicht auf mehr als 21° heizen und mindestens ein Mal pro Tag Stoßlüften, und nach feuchten Aktivitäten wie Kochen, Backen, Spülen, Putzen, usw auch noch mal.
In der Schweiz wurde das Töten männlicher Küken bei Bio-Eiern verboten. Das führt dazu, dass die Produzierenden auf Rassen umsteigen, bei welchen die Hennen weniger krass aufs Eierlegen überzüchtet sind, so dass die Hähne genug Fleisch ansetzen um dafür aufgezogen zu werden. Eine massive Verbesserung, denn den Tieren dieser Rassen geht es deutlich besser, weil sie eben nicht ins eine oder ins andere Extrem gezüchtet wurden.
Frühling ist auch sonst nicht schön. Statisch typisiert aber trotzdem mehr Laufzeitfehler als Python. Braucht dafür aber gerne mal 30 Sekunden zum starten, man muss sich ja schön erstmal alle AbstraktVoreingestelltStellvertreterBohnenFabrikFabriken automatischverkabeln. Unschön. Quarkus macht den ganzen Scheiß zur Übersetzungszeit statt zur Laufzeit, absolutes Ehrenrahmenwerk
Ich würde sehr gerne Kotlin einsetzen, oder lieber noch Scala. Leider ist gefühlt 80% der Firma auf Java mit Frühling fixiert und tut so als gäbe es nichts anderes, da kämpfe ich gegen Windmühlen
Weichware für internen Gebrauch in einem Informations- und kommunikationstechnologieausquellungsanbieter. Erzeugniserfüllungsarbeitsabläufe für Wolkenerzeugnisse, weichwarendefinierte Netzwerke, EntwicklungsBetriebs-Kommandozeilenwerkzeuge für die GitBetriebs-Prozesse der Ingenieure, weitere solche Sachen. Wir verwenden je nach Anwendungsfall Rost (bevorzugt), Python, Java, CScharf (geerbt). Netzvorneenden sind stets mit Winkelig/Typenskript.
Bin ebenfalls Entwickler. Ich habe bemerkt, dass die Leute die Bildschirme fast wie Kacheln einsetzen. Soll heißen, pro Bildschirm ein Fenster in Vollbild.
In welchem Bereich bzw mit welchen Sprachen verwendest du, wenn ich fragen darf?
Ah yes, the great protector of muslims, who doesn't utter a single chirp about the genocide on the Uighurs