• cluschaju@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        3
        arrow-down
        1
        ·
        4 days ago

        Bei asiatischen Garküchen, Barbershops : keine Kartenzahlung. Keine Quittung. Beim Barbershop auch keine Kasse. Das Geld wird in die Hosentasche gesteckt. Warum wohl. Steuern “verursachen” Kosten, das ist richtig.

    • Toe Tags@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      2
      ·
      4 days ago

      Ich bin grundsätzlich deiner Ansicht. Die Annahme der Kartenzahlung ist auch eines meiner Auswahlkriterien. In meinem täglichen Bewegumgsradius gibt es jedoch auch Bäcker, Dönerbuden, Hofläden, Hofautomaten, Gastronomie und natürlich alle Einkaufsmöglichkeiten die Kartenzahlung anbieten. Ich vermisse die Akzeptanz nur bei Eisdielen oder Schaustellern auf den verschiedenen Festen. Jedoch nicht im Alltag.

      Das ist nicht überall in Deutschland der Fall und bedeutet je nach zumutbarer Wegstrecke eine Wahl zu einer Einschränkung in der Lebensqualität.

      Einer Abschaffung von Bargeld befürworte ich ich nicht. Gleiches gilt für eine Pflicht zum Angebot einer digitalen Zahlmöglichkeit. Das Zweite sollte mit dem irgendwann eingeführten “digitalen Euro” und einer verpflichtenden Akzeptanz dessen umgesetzt werden.

      • poVoq@slrpnk.net
        link
        fedilink
        arrow-up
        2
        arrow-down
        1
        ·
        edit-2
        3 days ago

        Wenn das mit dem digitalen Euro ähnlich unkompliziert und ohne weitere hohe Kosten verbunden ist kann man darüber reden, aber die derzeitigen digitalen Bezahlmöglichkeiten grade bei kleinen Summen wie üblich beim Bäcker oder der Eisdiele rechnen sich meist überhaupt nicht und fressen den eh schon sehr mageren Gewinn bei so was auf.

        Klar, Bargeld hat auch was mit Steuerhinterziehung zu tun, aber ganz ehrlich lieber etwas Steuerhinterziehung als das es den Stand oder kleinen Laden dann gar nicht gibt da sich das vorne und hinten nicht lohnt für die Betreiber.

        • Toe Tags@feddit.org
          link
          fedilink
          arrow-up
          1
          ·
          2 days ago

          Wenn das mit dem digitalen Euro ähnlich unkompliziert und ohne weitere hohe Kosten verbunden ist kann man darüber reden,…

          Nachdem es nach aktuellem Stand möglich sein soll, den DigiEuro offline zu verwenden, kann man meine Ansicht nach auch auf eine kostenfreie Transaktion hoffen. Im aktuellen Stand lt. EZB habe ich nichts konkretes dazu gefunden. https://www.ecb.europa.eu/euro/digital_euro/html/index.de.html#timeline

          digitalen Bezahlmöglichkeiten grade bei kleinen Summen wie üblich beim Bäcker oder der Eisdiele rechnen sich meist überhaupt nicht

          Das ist das Dilemma, gerade bei kleinen schnellen Käufen/Transaktionen entsteht der Vorteil be Kunden. Beispiel: Auf der Laufrunde am Morgen und der letzten Strecke noch frische Brötchen für die Familie mit der Smartwatch oder dem Mobiltelefon bezahlen.

          Das Thema Steuerhinterziehung wird man auch mit den digitalen Transaktionen nicht lösen nur einwenig verändern. Mit dem Thema “Angebot von digitalen Bezahlmöglichkeiten” hat das nur indirekt und sehr fern etwas zu tun.