Welche Verarbeitungsmethoden sind besonders problematisch?

Extrudieren, emulgieren, aromatisieren: Die Lebensmittelindustrie nutzt viele aufwendige Verfahren. Aber ist das schädlich für uns? Grundsätzlich sei Lebensmittelverarbeitung nichts Negatives, betont Prof. Monika Pischetsrieder, Lebensmittelchemikerin an der Universität Erlangen-Nürnberg. Schließlich kochen Menschen seit etwa 800.000 Jahren. Durch Erhitzung werden viele Pflanzen erst genießbar, Fermentieren bringt möglicherweise sogar ein Gesundheitsplus.

Allerdings gibt es auch schädliche Stoffe, die erst bei der Verarbeitung von Lebensmitteln entstehen, wie Acrylamid. Hohe Acrylamidgehalte wurden etwa in Kartoffelchips, Kaffee oder Knäckebrot gefunden.

  • Swim128@feddit.org
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    3
    arrow-down
    1
    ·
    1 day ago

    Möglichst wenig hochverarbeitende Lebensmittel kaufen meiner Meinung nach, frische sind ja definitiv gesünder lt. Fachleute. Und außerdem sind die auch noch unverschämt teuer geworden. Für so’n ollen Fertig-Rührkuchen mit Chemie z.B. an die 3 Euro. Für Mist eigentlich. Denen brennt wohl der Helm. 👎